MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Angriff von Peugeot und Loeb

Überarbeitetes Auto, neue Lackierung, bewährte Fahrer: Peugeot-Hansen will in der neuen WRX-Saison ein Wörtchen um den Titel mitreden.

Foto: RedBullContentPool/Peugeot

Das Peugeot-Werksteam Hansen startet mit frischen Schwung in die Saison 2017 der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX), die an diesem Wochenende in Barcelona beginnt. Nachdem das Team im vergangenen Jahr die eigenen Ansprüche mit nur zwei Saisonsiegen nicht ganz erfüllen konnte, wurde der Peugeot 208 WRX während des Winters in allen wesentlichen Bereichen überarbeitet.

Dazu präsentieren sich die Autos des schwedisch-französischen Teams im neuen Look. Die bisher blaue Grundlackierung wurde durch Weiß abgelöst. Alles beim alten bleibt hingegen bei den Fahrern. Wie 2016 werden der neunmalige Rallyeweltmeister Sebastien Loeb und Timmy Hansen die aktuellen Autos fahren. Ein dritter 208 WRX auf dem Stand des Vorjahres wird von Kevin Hansen, einem weiteren Spross der schwedischen Rallycross-Dynastie pilotiert.

"Das Team hat während des Winters gewaltige Anstrengungen unternommen, und nach unserem jüngsten Test in Lydden Hill bin ich zuversichtlich, dass wir mit dem Auto in praktisch allen Bereichen Fortschritte gemacht haben", sagt Loeb. Überarbeitet wurde unter anderem der Motor, der nun über eine einteilige Ölwanne verfügt. Optimiert wurden auch das Fahrwerk. Weiterhin ist das Auto etwas breiter als das Vorgängermodell und enthält neue Aerodynamikbauteile.

"Damit sollten wir insgesamt stärker sein und uns vor allem auf Strecke mit weniger Grip besser einstellen können", meint Loeb. "Das ist an diesem Wochenende in Barcelona zwar kein Problem, aber es wird trotzdem faszinierend sein, einen ersten direkten Vergleich mit unseren Rivalen zu bekommen, die während des Winters ähnliche Fortschritte gemacht haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Barcelona

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt