MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Losail

Kurzcomeback von Rekordchamp Muller

Yvan Muller kehrt fürs Saisonfinale der Tourenwagen-WM ins Renncockpit zurück, um Thed Björk und Volvo im Titelkampf zu unterstützen.

Volvo zieht im Kampf um Fahrer- und Herstellertitel in der Tourenwagen-WM alle Register und hat den vierfachen Weltmeister Yvan Muller zu einem Comeback überredet. Der Franzose wird beim dieswöchigen Saisonfinale auf dem Losail International Circuit in Katar anstelle von Nestor Girolami den dritten Volvo S60 des Werksteams steuern. "Ich freue mich, dass ich wieder Rennen fahren kann, nachdem ich in dieser Saison zusammen mit dem Team hart dafür gearbeitet habe, dass wir in beiden Wertungen mit einem Vorsprung ins letzte Rennwochenende gehen", sagte Muller.

Der 48jährige hatte seine Rennfahrerkarriere nach dem WM-Rückzug von Citroën vor einem Jahr beendet und sich dem Volvo-Werksteam angeschlossen, für das er immer wieder als Testfahrer am Steuer des S60 TC1 saß und bei den bisherigen Rennwochenenden als Berater vor Ort war. Nun folgt seine Rückkehr ins Renncockpit, bei der sein Ziel klar auf der Hand liegt: "Ich möchte Thed dabei helfen, die Fahrer-WM zu gewinnen und meinen Teil dazu beitragen, dass Volvo die Team-WM gewinnt." In der Fahrerwertung geht Björk mit sechseinhalb Punkten Vorsprung auf Honda-Werksfahrer Norbert Michelisz in die letzten beiden Rennen der Saison, bei den Marken liegt Volvo zwölfeinhalb Zähler vor Honda.

Leidtragender dieses Schachzugs ist der Argentinier Girolami, der in dieser Saison oft nicht mit seinen Teamkollegen Björk und Nick Catsburg mithalten konnte und wohl auch daher sein Cockpit räumen muss. "Das muss ich akzeptieren. Yvan ist eine Legende. In Katar verfügt er über mehr Erfahrung, was bei diesem engen Saisonfinale entscheidend sein wird", so Girolami. "Nestor hat in dieser Saison großartige Arbeit geleistet, wir sind ihm für seine Anstrengungen sehr dankbar", sagte Volvos Motorsportchef Murdzevski Schedvin.

"Da wir aber unsere Strategie vor dem Saisonfinale optimieren wollen, setzen wir auf den erfahrensten und erfolgreichsten WTCC-Fahrer überhaupt. Sein diesjähriger Beitrag war unbezahlbar. Mit ihm hat Volvo die besten Chancen, beide WM-Titel zu gewinnen", fuhr er fort. Muller ist der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Tourenwagen-WM und führt bei Rennsiegen (48), Pole Positions (29), schnellsten Rennrunden (38) und Führungsrunden (571) die Rekordlisten an. In den Jahren 2008, 2010, 2011 und 2013 holte er auch den Fahrer-WM-Titel.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Losail

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?