MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Nürburgring

Hofer: gutes Gefühl für „Heimspiel II“

Max Hofer fährt nächste Woche auf dem Nürburgring, der Heimat seines Phoenix Racing Teams, die nächsten beiden Rennen im ADAC GT Masters.

Foto: Markus Findeisen

Nach fast zwei Monaten Pause kehrt nächste Woche das ADAC GT Masters wieder zurück auf die internationale Showbühne. Auf dem Programm der renommierten Tourenwagen-Serie steht vom 2. bis 5. August das vierte Rennwochenende. Nach Oschersleben, Most in Tschechien und Spielberg ist diesmal der Nürburgring Austragungsort der zwei einstündigen Rennen am nächsten Samstag und Sonntag.

Für den Perchtoldsdorfer Max Hofer, der sich durch einen Sieg beim Auftakt in Oschersleben bereits in seinem ersten Jahr in der „Liga der Sportwagen“ mehr als etabliert hat, steht somit ein neuerliches Heimspiel an. War es zuletzt auf dem Red Bull Ring sein persönliches, weil österreichisches, so ist es diesmal jenes seines deutschen Phoenix Racing Teams, das ja direkt am Gewerbepark Nürburgring beheimatet ist.

„Ich freue mich auf diese zwei Rennen ganz besonders“, macht der 19 Jahre junge Niederösterreicher aus seinem guten Gefühl kein Geheimnis. Denn im Gegensatz zum „Heimspiel I“ in der Steiermark schätzt er diesmal die Chancen für sich und sein Team ungleich höher ein.

„Der Nürburgring liegt unserem Auto“, sagt Hofer über sein Werkzeug, den Audi R8 LMS. Was auf den mit vielen Bergauf-Passagen ausgestatteten Red Bull Ring nicht unbedingt zutraf. Wenngleich auch nach dem dortigen 8. Platz wichtige Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Max Hofer spricht auch für seinen Teamkollegen, den Briten Philipp Ellis, wenn er meint: „Wir lernen von Rennen zu Rennen dazu. Wir haben den nötigen Speed, und sind deshalb zuversichtlich, dass es wieder für einen Platz ganz vorne reichen kann.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Nürburgring

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3