MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Hungaroring

Erste Startreihe für zwei Porsche-Junioren

Die Porsche-Junioren Thomas Preining und Julien Andlauer fahren im Qualifying des Porsche-Supercup auf dem Hungaroring in die erste Startreihe.

Foto: Porsche

Porsche-Junior Thomas Preining geht auf dem Hungaroring von der Pole-Position ins Rennen: Beim Qualifying für den sechsten Lauf des Porsche-Supercup gelang dem Österreicher vor den Toren Budapests mit 1:46.786 Minuten die schnellste Zeit am Samstag. Damit startet Preining in dieser Saison zum zweiten Mal von der Spitzenposition.

"Überholen ist besonders auf dem Hungaroring schwierig, daher freue ich mich über diese optimale Ausgangssituation. Bei diesen heißen Temperaturen musst du mit den Reifen sanft umgehen, das ist mir super gelungen", sagte Preining. Neben dem 19-Jährigen steht Porsche-Junior Julien Andlauer in der ersten Startreihe. Die drittschnellste Zeit gelang Zaid Ashkanani aus Kuwait.

Das Zeittraining für die 28 Fahrer fand bei heißen Temperaturen von 31 Grad Celsius statt. Auf dem Asphalt des ungarischen Kurses wurden 62 Grad Celsius gemessen. Seinen Anspruch auf die Pole-Position unterstrich Preining bereits nach zehn Minuten, als er sich durch seine erste schnelle Runde auf Platz eins schob. Mit frischen Reifen wurden die Karten für die zweite Hälfte des halbstündigen Qualifyings nochmal neu gemischt.

Drei Minuten vor Ende des Zeittrainings erreichte Andlauer eine neue Bestzeit. Doch der Linzer Preining konnte die Zeit des 19-Jährigen in der letzten Minute unterbieten. Andlauer sicherte sich mit einer Zeit von 1:47.105 Minuten Rang zwei. Damit startet der aktuelle Meister des französischen Porsche-Carrera-Cup in dieser Saison zum dritten Mal aus der ersten Startreihe. "Mit Position zwei bin ich sehr zufrieden. Im ersten Sektor habe ich leider etwas Zeit verloren, sonst wäre vielleicht noch mehr drin gewesen", sagt Andlauer.

Die drittschnellste Runde auf dem Traditionskurs nordöstlich von Budapest absolvierte Ashkanani in 1:47.405 Minuten. Der MRS-Pilot setzte seine Bestzeit ebenfalls in der letzten Minute des Qualifyings. "Das ist ein super Ergebnis. Unter dieser Hitze waren es spezielle Bedingungen. Die Reifen bauen vergleichsweise stark ab, dadurch hat man hat nicht viel Zeit für eine schnelle Runde. Der Start wird am Sonntag der Schlüssel sein", sagt Askanani. Neben dem 24-Jährigen steht sein Teamkollege Christopher Zöchling aus Österreich. Von der fünften Position startet Jaap van Lagen.

Rang sechs belegte im Qualifying Florian Latorre. Damit war der Franzose auch gleichzeitig bester Rookie. Der aktuell Führende in der Meisterschaft Michael Ammermüller platzierte seinen Neunelfer auf Position sieben. Nick Yelloly aus Großbritannien fuhr auf der 4,381 Kilometer langen Strecke die achtbeste Zeit. In der ProAm-Wertung erreichte der Norweger Roar Lindland vom Team Lechner die Spitzenposition.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Hungaroring

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.