MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: Assen

Márquez gewinnt hart umkämpftes Rennen

Honda-Pilot Marc Márquez gewinnt den MotoGP-WM-Lauf in Assen, in dem über weite Strecken diverse Fahrer für den Sieg infrage kamen.

Bildquelle: Michelin

WM-Spitzenreiter Marc Márquez (Honda) gewann einen spektakulären und umkämpften Grand Prix der Niederlande in Assen und baute mit seinem vierten Saisonsieg die Führung in der Gesamtwertung aus. Die engen Abstände im Training und im Qualifying versprachen ein spannendes Rennen, und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht: Keinem Fahrer gelang es sich abzusetzen, die meiste Zeit kämpfte eine Achtergruppe um die Podestplätze, wobei die Positionen immer wieder wechselten.

Auf Platz zwei kam Álex Rins (Suzuki), der damit sein bestes Ergebnis auf einer MotoGP-Maschine feierte. Rang drei ging an Maverick Viñales (Yamaha). Sein Teamkollege Valentino Rossi, der auch lange um die Führung mitkämpfte, musste am Ende mit Rang fünf vorliebnehmen. Vierter wurde Andrea Dovizioso (Ducati), hinter Rossi komplettierten Cal Crutchlow (LCR/Honda), Jorge Lorenzo (Ducati), Johann Zarco (Tech3/Yamaha), Alvaro Bautista (Aspar/Ducati) und Jack Miller (Pramac/Ducati) die Top 10.

WM-Punkte gab es auch für Andrea Iannone (Suzuki), Pol Espargaró (KTM), Aleix Espargaró und Scott Redding (beide Aprilia) sowie Dani Pedrosa (Honda). Der Schweizer Tom Lüthi (Marc VDS/Honda) war als 20. letzter Fahrer in Wertung.

Zu Beginn brillierte Lorenzo mit einem Raketenstart: Von Startplatz zehn kommend war er nach der ersten Kurve schon auf Rang zwei und ging noch in der ersten Runde an Polesitter Márquez vorbei in Führung. Dank seines weichen Vorderreifens konnte der Spanier zunächst das Tempo vorgeben und das Rennen anführen, doch in Runde 4 wäre er um ein Haar von Rossi abgeschossen worden: Im letzten Sektor versuchte der Italiener einen Angriff, verschätzte sich dabei aber und fuhr auf die Ducati auf; beide verhinderten den Sturz, Rossi fiel aber in den nächsten Runden zurück.

Es sollte nicht der einzige heikle Moment bleiben: In der elften Runde wagte Rins ausgangs einer Kurve einen Angriff auf Márquez; die Motorräder berührten einander, und Márquez wäre fast zu Sturz gekommen, konnte sich aber wieder einmal in den Sitz zurückretten. Nachdem Lorenzo die ersten Rennhälfte dominiert und mit Dovizioso zeitweise sogar eine Ducati-Doppelspitze gebildet hatte, musste er in den letzten Runden seinem weichen Vorderpneu Tribut zollen und fiel zurück. Sieben Runden vor Rennende setzte sich an der Spitze eine Vierergruppe mit Viñales, Márquez, Dovizioso und Rossi ab.

Viñales und Márquez kämpften erbittert um die Führung und gerieten sechs Runden vor dem Rennende aneinander. Beide mussten einen weiten Bogen fahren und fielen um zwei Plätze zurück. Durch diese Unruhe konnten Rins und Crutchlow wieder zur Spitzengruppe aufschließen. Márquez war aber unbeeindruckt und eroberte eine Runde später die Spitze wieder zurück. Danach gelang es ihm sogar, sich von den Verfolgern abzusetzen. Dahinter wurde hart um die weiteren Podestplätze gekämpft, wobei sich Rins gegen Viñales durchsetzte, während Rossi gegen Dovizioso das Nachsehen hatte.

In der MotoGP-WM-Wertung führt nach acht von 19 Saisonrennen Márquez mit 140 Zählern klar vor Rossi (99) und Viñales (93). Das nächste Rennwochenende der Motorrad-WM findet in zwei Wochen (13. bis 15. Juli) statt; dann steht der Große Preis von Deutschland auf dem Programm. Auf dem Sachsenring ist Márquez in der MotoGP-Kategorie noch ungeschlagen ...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP: Assen

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10