MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: Mugello

Erster Ducati-Sieg für Jorge Lorenzo

Was Valentino Rossi (3.) verwehrt geblieben war, schaffte Lorenzo ausgerechnet in Mugello; Dovizioso 2., Suzukis auf vier und fünf.

Bildquelle: Ducati Corse

Verspäteter Befreiungsschlag von Jorge Lorenzo: Der Spanier gewann den Grand Prix von Italien in Mugello, das sechste Rennen der MotoGP-WM 2018, und feierte damit seinen ersten Sieg mit Ducati. Zweiter wurde sein Teamkollege Andrea Doviziso, Polesitter Valentino Rossi auf Rang drei komplettierte das Podium.

Von Startplatz zwei hatte Lorenzo wie zuletzt so oft gleich zu Beginn die Führung übernommen, doch in Mugello hielt der Spanier sein hohes Tempo über die gesamte Renndistanz durch und beendete seine lange Flaute bei Ducati mit einem Sieg beim Heimrennen der deutsch-italienischen Marke, seinem ersten seit dem Abschied von Yamaha vor eineinhalb Jahren.

Hinter Lorenzo meldete sich Dovizioso nach zwei Nullnummern in Folge mit einem starken zweiten Platz im WM-Kampf zurück, weil Marc Márquez (Honda), der mit drei Rennsiegen in Folge nach Italien gekommen war, in der vierten Runde stürzte; dem Spanier rutschte in Kurve 10 das Vorderrad weg. Er setzte das Rennen zwar fort, verpasste aber vom Ende des Feldes kommend als 16. die Punkteränge.

Am turbulentesten war das Rennen in der Startphase, als gleich fünf Fahrer (Pedrosa, Nagakami, Abraham, Miller und Lüthi) in der ersten Runde ins Kiesbett mussten. In der ersten Rennhälfte fiel Rossi aus den Podesträngen, konnte sich jedoch in weiterer Folge noch einmal steigern und sowohl Danilo Petrucci, der Ducati fast einen Dreifachsieg geschenkt hätte, am Ende aber noch hinter Cal Crutchlow (LCR/Honda) auf Platz sieben zurückfiel, als auch die Suzuki-Piloten Andrea Iannone (4.) und Álex Rins (5.) hinter sich lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP: Mugello

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?