MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Buriram

Marquez knapp vor Rossi

Weltmeister Marc Marquez sicherte sich mit knappem Vorsprung die Pole-Position für den Grand Prix von Thailand.

Auf dem Buriram-International-Circuit war der Honda-Pilot im Qualifying um 0,011 Sekunden schneller als Valentino Rossi. Das bedeutete die 50. Pole für Marquez in der Königsklasse. Andrea Dovizioso rundete als Dritter die erste Startreihe ab.

Die Plätze vier bis sechs in Reihe zwei gingen an Maverick Vinales, Cal Crutchlow und Andrea Iannone. Dahinter folgten Dani Pedrosa, Johann Zarco und Danilo Petrucci auf den Positionen sieben bis neuen. Ducati-Werksfahrer Jorge Lorenzo war nicht mehr dabei. Nach seinem Sturz am Freitag verzichtete der Spanier auf die weitere Teilnahme an diesem Wochenende.

Aufgrund eines Sturzes im Vormittagstraining hatte sich Marquez nicht direkt für Q2 qualifiziert und musste zum zweiten Mal nach Barcelona in diesem Jahr schon im ersten Abschnitt antreten. Es wurde zu einer Formsache, obwohl er einen zweiten Versuch mit einem frischen weichen Hinterreifen fuhr. Marquez stellte mit 1:30.031 Minuten die Bestzeit auf und hatte komfortable neun Zehntelsekunden Vorsprung. Den zweiten Platz im Q2 sicherte sich Rins, zwei Tausendstelsekunden vor Franco Morbidelli (Marc-VDS).

Kein Fahrer von Aprilia und KTM schaffte den Sprung in die nächste Runde. Aleix Espargaro ist mit Startplatz 16 nach dem tollen Ergebnis in Aragon wieder auf dem Boden der Realität angelangt. Sein Teamkollege Scott Redding landete gar nur an der letzten Stelle. Bradley Smith qualifizierte sich mit der KTM als 15., obwohl er im letzten Sektor stark von Hafizh Syahrin (Tech-3-Yamaha) aufgehalten wurde.

Pol Espargaro kehrt nach seiner Schlüsselbeinverletzung in Aragon wieder zurück und betrachtet das Wochenende mehr wie einen Test. Bei KTM steht die Aerodynamik im Vordergrund. Smith testet ein neues Paket, während Espargaro mit einer anderen Konfiguration unterwegs ist. Ein Ausrufezeichen setzte Rabat-Ersatz Jordi Torres an seinem zweiten Wochenende mit der Avintia-Ducati. Der Spanier hielt Tom Lüthi (Marc-VDS) und Redding in Schach.

Der Grand Prix über 26 Runden startet am Sonntag um 09:00 Uhr

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Buriram

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3