MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Portugal

Kristoffersson wieder an der WM-Spitze

Weltmeister Johan Kristoffersson (PSRX-Volkswagen) feiert Sieg und übernimmt so die WM-Führung. Auf Platz zwei landet Sebastien Loeb vor Petter Solberg. Janis Baumanis im STARD-Ford auf Platz elf.

Foto: worldrx.com

Johan Kristoffersson (PSRX-Volkswagen) hat den zweiten Saisonlauf der Rallycross-WM (WRX) in Montalegre gewonnen und damit einen perfekten Start in das Unternehmen Titelverteidigung hingelegt. Im Finale setzte sich der amtierende Weltmeister gegen Sebastien Loeb (Peugeot) durch. Dritter wurde Kristoffersson Teamkollege Petter Solberg.

Für den Schweden war es der elfte Laufsieg in der WRX, womit er nun alleiniger Rekordsieger ist. Doch nicht vor allem deshalb wird das Rennen in Montalegre in Erinnerung bleiben, denn das Finale fand Ende April auf der Rennstrecke in den portugiesischen Bergen bei winterlichen Bedingungen statt.

Während des zweiten Halbfinals hatte bei Temperaturen von knapp über dem Gefrierpunkt starker Schneefall eingesetzt. Bis zum Finale hatten sich auf den Schirmen der trotzdem zahlreich erschienen Zuschauer schon kleine Schneehaufen angesammelt.

Kristoffersson, als Schwede solche Bedingungen gewöhnt, ließ sich davon aber nicht beeindrucken und leget im Finale einen Start-Ziel-Sieg hin. Die Entscheidung im Kampf um Platz zwei fiel im Endeffekt schon in der ersten Runde, als Loeb am Ausgang der Joker-Runde entschlossen an Sollberg vorbeigeging.

Andreas Bakkerud (EKS-Audi), der das Qualifying gewonnen hatte, verpasste im Finale als Vierter sein erstes Podiumsresultat für sein neues Team. Guerlain Chicherit (GCK-Renault), dem mit dem neuen Renault Megane erstmals der Einzug in das Finale gelungen war, wurde Fünfter. Timmy Hansen (Peugeot) kam nach einem Dreher als Sechster ins Ziel.

Für Mattias Ekström (EKS-Audi) war überraschend schon im ersten Halbfinale Endstation. Der Schwede war nach dem Start beim Anbremsen der ersten Kurve leicht von Kevin Hansen (Peugeot) angeschoben worden und dadurch hinter Kristoffersson und Bakkerud auf Rang drei zurückgefallen, an denen er nicht vorbei kam.

In der fünften Runde bog Ekström in die Joker-Runde ab, und als er aus ihr heraus fuhr, lag Chicherit vor ihm, der schon in erste ersten Ruden "gejokert" hatte. Kristoffersson und Bakkerud blieben aber nach ihren Joker-Runden vor Chicherit. Ekström griff den Franzosen in der letzten Runde noch einmal entschlossen an, kam aber hinter ihm als Vierter ins Ziel und verpasste damit das Finale.

Im zweiten Halbfinale sah es dann zunächst so aus, als würde Solberg das gleich Schicksal ereilen. Der Norweger würgte sein Auto am Start ab und bog nur als Sechster in die erste Runde ein. Dann setzte aber plötzlich starker Schneeregen ein, wodurch das Feld ein wenig durcheinander gewürfelt wurde und Solberg noch bis auf Platz drei nach vorne fahren konnte.

In der Fahrerwertung führt Kristoffersson nach zwei von zwölf Saisonstationen mit 53 Punkten vor Bakkerud (44) und Sollberg (43). Dahinter folgen Loeb (39), Ekström (36) und Timmy Hansen (36).

Weiter geht es mit der Rallycross-WM in zwei Wochen. Dann findet vom 11. bis 13. Mai die dritte Saisonveranstaltung im belgischen Mettet statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Portugal

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse