MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Motorsport Cup: Hungaroring

Max Wimmer gewinnt den Auftakt zum Suzuki Motorsport Cup

Der Vizemeister des Vorjahres gewinnt auch im Suzuki Cup Europe vor den Ungarn - bei den Österreichern auf dem Podium: Christoph Zellhofer und Günther Wiesmeier.

Fotos: Suzuki Team Austria

Die 15. Saison im heimischen SUZUKI Motorsport Cup wurde heute auf dem Hungaroring bei Budapest mit dem ersten Rennen gestartet. Das Rennen, dass bei besten äußeren Bedingungen ausgetragen wurde, zählte auch zum Suzuki Cup Europe so dass das Publikum einen Rennen mit insgesamt 30 Piloten sah.

Großer Sieger wurde der vorjährige Vizemeister Max Wimmer von Wimmer Werk Motorsport. Er gewann nicht nur das Rennen des heimischen Suzuki Cups vor Christoph Zellhofer (SUZUKI Team Austria) und Günther Wiesmeier (Wimmer Werk Motorsport), sondern auch die Wertung im SUZUKI Cup Europe vor dem Ungarn Bendeguz Molnar, dem Polen Jan Antoszewsi, sowie den beiden Ungarn Janos Csik und Adam Lengyel.

Im heimischen SUZUKI Cup waren 14 Aktive am Start, die auch nach 25 Minuten plus einer Runde auf der ungarischen Formel 1 Strecke das Ziel erreichten. Absolut schnellster Mann war Max Wimmer, der schon in der Qualifikation zeigte, dass man mit ihm heuer unbedingt rechnen muss. Aber auch Christoph Zellhofer und Günther Wiesmeier liesen nach dem Start des Rennens erkennen, dass sie heute unbedingt aufs Podium wollten.

Sehr gut auch wieder die Leistung von Cup Organisator Max Zellhofer, der aus der sechsten Reihe ins Rennen ging und sich in den ersten Runden schon als Vierter vor Peter Eibisberger und Dominik Haselsteiner einreihen konnte. In der vorletzten Runde verbremste sich aber der Viertplazierte Max Zellhofer und musste so seinen ewigen Schatten im Rennen, Peter Eibisberger vorbei ziehen lassen. Im Kampf um den siebenten Platz bildete sich mit Oliver Müller, Michael Kittel und dem Deutschen Anton Bauer ein Trio, dass sich mit Argusaugen gegenseitig bewachte, aber trotzdem in dieser Reihenfolge ins Ziel kam.

Etwa gleich war die Ausgangsposition für Erich Weghofer, Markus Pleschberger und Hermann Gassner jun., die sich um den zehnten Rang duellierten. Auffallend dabei die gute Leistung von Markus Pleschberger, der Kärntner feierte als Neuling mit Rang 11 einen guten Cup-Einstand. Aber auch der erst fünfzehnjährige Steirer Fabio Becvar, als absolut jüngster Teilnehmer im Feld, der erstmals an einem Rennen teilnahm, legte wenn man die Zeiten betrachtet, eine absolute Talentprobe ab, die viel Hoffnung für die Zukunft bedeutet. Auch der Deutsche Sebastian Geisel, erstmals bei einem Rennen am Start, wird zukünftig seinen Weg noch machen, seine gefahren Rundenzeiten sprechen absolut dafür.

Stimmen

Stimmen jener Fahrer die auf dem Podium landeten bzw. Stellungnahme des Cup Organisators Max Zellhofer, der beim morgigen Rennen wegen eines Rallye Einsatzes auf Gran Canaria fehlen wird.

Max Wimmer als Sieger:“ Ich habe mir nach dem guten Qualifying vorgenommen bester Österreicher zu werden. Als ich aber in der Mitte des Rennens merkte, dass mein Auto sehr schnell war, habe ich begonnen die Ungarn und den einen Polen anzugreifen. Dies ist mir auch in der vorletzten Runde gelungen, was mich wirklich freut.“

Christoph Zellhofer als Zweiter:“ Ich hatte einen guten Start und wollte den Abstand zu Max Wimmer nicht zu groß werden lassen. Leider haben das vor mir fahrende Ungarn verhindert, ich hatte einfach keine Möglichkeit vorbei zu kommen. Daher habe ich meinen zweiten Platz erfolgreich verteidigt.“

Günther Wiesmeier als Dritter:“ Mein Start war vielversprechend, ich wollte auf Grund meines schnellen Swift an den vor mir fahrenden Ungarn vorbei kommen. Dies ist mir im Verlaufe des Rennens aber leider nicht gelungen, vielleicht läuft es morgen etwas besser für mich. Sonst bin ich mit meiner Leistung zufrieden.“

Cup-Organisator und Aktiver Max Zellhofer:“ Was mich heute besonders gefreut hat. Es wurde absolut fair gefahren. Das trifft auf die Ungarn zu, aber auch unsere Fahrer haben sich ausgesprochen gut verhalten. Auffallend war auch, dass sich unsere Cup-Neulinge sehr gut geschlagen haben.“

Ergebnis des 1. Rennens des SUZUKI Motorsport Cup auf dem Hungaroring:

1.Max Wimmer (Wien) Wimmer Werk Motorsport 25:12,247 Min.
2.Christoph Zellhofer (NÖ) Suzuki Team Austria 25:18,937
3.Günther Wiesmeier (OÖ) Wimmer Werk Motorsport 25:21,031
4.Peter Eibisberger (St) Wimmer Werk Motorsport 25:22,682
5.Max Zellhofer (NÖ) Suzuki Team Austria 25:23,807
6.Dominik Haselsteiner (NÖ) Suzuki Team Austria 25:26,662
7.Oliver Müller (St) Suzuki Team Austria 25:30,105
8.Michael Kittel Schiessling-Racing 25:36,444
9.Anton Bauer (D) Suzuki Team Austria 25:36,946
10.Erich Weghofer (NÖ) Schiessling Racing 25:15,399
11.Markus Pleschberger (K) Schiessling Racing 25:49,595
12.Hermann Gassner jun. Suzuki Team Austria 25:50,483
13.Fabio Becvar (St) Schiessling Racing 26:06,365
14.Sebastian Geisel (D) Suzuki Team Austria 26:07,330

Das 2. Rennen des SUZUKI Motorsport Cup auf dem Hungaroring findet Sonntag mit Start um 09,05 Uhr statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Motorsport Cup: Hungaroring

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln