MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

Regen-Pole für Mercedes-AMG

Yelmer Buurman beschert Black Falcon die Pole für das 24h-Quali-Rennen 2019 - Top-30-Quallifying ohne Titelverteidiger von Manthey.

Bildquelle: 24h-rennen.de

Black Falcon startet beim 24h-Qualifikationsrennen 2019 von der Pole-Position. Yelmer Buurman fuhr im Mercedes-AMG GT3 #6, der er sich mit Patrick Assenheimer, Nico Bastian und Gabriele Piana teilt, in 9:20.698 Minuten die Bestzeit im Top-30-Qualifying.

Der Niederländer sagt nach dem Training: "Bei nassen Bedingungen ist es hier an der Nordschleife natürlich sehr schwierig. Im Einzelzeitfahren kann man aber so richtig schön Gas geben und ans Limit gehen. Das passiert hier nicht so oft. Meine Runde war super und hat viel Spaß gemacht."

Bei regnerischen Bedingungen konnte nur einer mithalten: Marcel Fässler kam im Phoenix-Audi #4 (Fässler/Frey) bis auf 1,207 Minuten an die Zeit heran und holte damit den zweiten Startplatz.

Dahinter folgt eine reine BMW-Startreihe zwei mit dem Rowe-BMW 42 (Farfus/Tomczyk/Scheider) von Martin Tomczyk. Die Porsche-Fraktion wird angeführt von Laurens Vanthoor im Manthey-Porsche #911 (Bamber/Christensen/Estre/Vanthoor) auf Rang fünf.

Nummer 1 muss zusehen

Die Top 10 komplettieren der GetSpeed-Mercedes 11 (Weiss/Weiss/Still) von Hendrik Still, der Rowe-BMW 3 (Buhk/Haupt/Jäger/Stolz) von Luca Stolz und der Glickenhaus-SCG #705 (Mutsch/Laser/Mailleux/Simonsen) mit Felipe Fernandez Laser.

Axcil Jeffries setzte sich im Konrad-Lamborghini 38 (de Oliveira/Burdon/Wlazik/C. Menzel) auf Startplatz zwölf. Insgesamt war es ein Schaulaufen der Michelin-bereiften Autos, die ihre Überlegenheit im Nassen unter Beweis stellten.

Das Top-30-Qualifying war in Wirklichkeit ein Top-28-Qualifying: Der Bandoh-Novel-Lexus 22 (Kainz/Krumbach/Mattschull) zusehen, weil man zu spät aus der Boxengasse herausfuhr.

Ein ganz großer Name musste allerdings von vorn herein zuschauen: Nach der Strafe wegen zu geringer Bodenfreiheit konnte sich der Manthey-Porsche #1 (Lietz/Makowiecki/Pilet/Tandy) im ebenfalls verregneten Morgen-Training nicht in die Top 30 fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters