MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Open: Silverstone

Siedler: Zwei Podestplätze in Silverstone

Platz zwei und drei für den Österreicher Norbert Siedler in den ersten Rennen nach der Sommerpause in der GT Open im englischen Silverstone.

Foto: Emil Frey

Nach acht Wochen Sommerpause war die Vorfreude auf die Saisonrennen Nummer neun und zehn bei Norbert Siedler äußerst groß. In Silverstone kam außerdem zum ersten Mal das neue Qualifying-Format der International GT Open zum Einsatz, bei dem die Durchschnittszeit der beiden Piloten die Startposition bestimmt. Bei der Premiere holten sich Siedler und Teamkollege Mikael Grenier (CAN) gemeinsam den zweiten Platz.

Als die Startampeln am Samstag auf Grün schalteten, musste Norbert Siedler zunächst eine Position an einen McLaren hergeben. „Über den Top-Speed war es schwer, wieder vorbei zu kommen. Wir haben es deswegen über die Taktik versucht und den Boxenstopp so weit wie möglich nach hinten verschoben." Diese Strategie zahlte sich aus: Nach dem späten Fahrerwechsel kam Mikael Grenier auf Platz zwei auf die Strecke zurück und brachte das Podest-Ergebnis sicher über die Ziellinie.

Im Qualifying für das zweite Rennen konnten sich Norbert Siedler und sein Teamkollege erneut den zweiten Platz sichern. „Das ist wieder eine super Ausgangsposition", freute sicher der Pilot von Emil Frey Racing. „Durch das Podium von Samstag müssen wir beim Boxenstopp aber zehn Sekunden länger stehen bleiben. Das wird ein hartes Rennen."

Weiteres Podium trotz 10-Sekunden-Handicap

Das Rennen am Sonntag bot den Zuschauern viel Spannung. Durch das Erfolgs-Handicap kam Norbert Siedler nach dem Fahrerwechsel im vorderen Mittelfeld auf die Strecke zurück, kämpfte sich aber schnell bis auf den vierten Rang nach vorne. Der 36-Jährige behielt auch in der hektischen Schlussphase einen kühlen Kopf und verbesserte sich bis zur Zielflagge noch auf den dritten Rang. Auch die schnellste Rennrunde ging auf das Konto des Piloten aus der Wildschönau.

„Zwei Podest-Ergebnisse fühlen sich gut an", bilanzierte Norbert Siedler. „Vor allem, weil wir bei meinem Heimrennen vor zwei Monaten vom Pech verfolgt wurden. Heute konnten wir uns wieder belohnen. Vielen Dank an Emil Frey Racing und meinen Teamkollegen für die tolle Arbeit."

In der Meisterschaft konnten sich Norbert Siedler und Mikael Grenier durch die guten Ergebnisse auf den vierten Platz verbessern. Schon in zwei Wochen stehen die nächsten beiden Rennen der International GT Open auf dem Programm. Dann gastiert die Rennserie auf dem Circuit de Catalunya im spanischen Barcelona.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen