MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Katar

Marquez fährt Rundenrekord, Rossi nur 17.

Mit einer Fabelzeit setzt sich Marc Marquez am ersten MotoGP-Trainingstag in Katar an die Spitze - Vinales Zweiter, Rossi deutlich abgeschlagen.

Bildquelle: motogp.com

MotoGP-Weltmeister Marc Marquez (Honda) hat im zweiten Freien Training beim Saisonauftakt in Katar einen neuen Rundenrekord aufgestellt und sich damit die Spitzenposition gesichert. Zweiter wurde Yamaha-Pilot Maverick Vinales mit bereits 0,474 Sekunden Rückstand. Knapp dahinter belegte Jack Miller (Pramac-Ducati/+0,528 Sekunden) einen starken dritten Platz .

Das zweite Freie Training startete nach einer kurzen Verzögerung in etwa zur selben Zeit, die auch für das Rennen am Sonntag vorgesehen ist - so denn die Proteste mancher Fahrer für eine frühere Startzeit keinen Erfolg haben sollten. Insofern war die Session für die Rennabstimmung besonders wichtig. Die Teams konzentrierten sich auf die Reifen, analysierten deren Pace und Haltbarkeit.

Doch es kam einmal mehr auch auf schnelle Rundenzeiten an. Denn erfahrungsgemäß werden im zweiten Training von Katar die schnellsten Zeiten gefahren, weshalb diese Session ausschlaggebend für den direkten Einzug in Qualifying 2 ist. Aufgrund der äußeren Bedingungen auf der Strecke sind im dritten Freien Training nämlich keine großen Steigerungen mehr zu erwarten.

Nach Sturz: Morbidellis Yamaha fängt Feuer

Nach dem ersten Run war wie schon im ersten Training des Tages Marquez mit einer Bestzeit von 1:54.767 Minuten an der Spitze. Er hatte als einziger Fahrer im Feld den harten Vorderreifen aufgezogen. Die Mehrheit der Piloten wählte vorne und hinten den Medium-Reifen. Das Ducati-Duo Petrucci und Dovizioso entschied sich für die Kombination medium/soft.

Beide fuhren damit von Beginn an schnelle Rundenzeiten und platzierten sich dicht hinter Marquez. Ebenfalls stark unterwegs zu diesem Zeitpunkt: MotoGP-Rookie Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha), der sich zwischen die Ducatis schob. Yamaha-Pilot Vinales blieb als einziger im Topfeld für sieben Runden am Stück auf der Strecke und steigerte sich in seiner letzten Runde auf Rang drei .

Im zweiten Outing änderte sich am Klassement nur wenig. Die Fahrer arbeiteten mit gebrauchten Reifen an ihrer Rennpace. Petronas-Pilot Franco Morbidelli musste nach einem Sturz allerdings erst einmal zurück an die Box und sich eine neue Lederkombi überstreifen. Er war in Kurve 1 mit seiner Yamaha M1 gestürzt. Das Motorrad hatte sogar Feuer gefangen und musste gelöscht werden.

Marquez fährt schnellste Runde in Losail

Auf den Trainingsbetrieb hatte das aber keinen merklichen Einfluss. Für eine Überraschung 15 Minuten vor Ende der Session sorgte Suzuki-Neuzugang Joan Mir, der mit 1:54.433 Minuten eine neue Bestzeit setzte. Dafür hatte der MotoGP-Rookie frische Soft-Reifen aufgezogen. Damit steigerten jedoch auch die anderen Fahrer ihre Rundenzeiten, sodass Mirs Zeit nicht lange stehen blieb.

In den letzten Minuten des Trainings wechselte die Führung mehrfach. Vor allem Marquez und Vinales duellierten sich um die Spitze und kamen sich auch auf der Strecke nahe, denn der Honda-Pilot war direkt hinter der Yamaha. Wohl auch mithilfe des Windschattens stellte Marquez schließlich mit 1:53.380 Minuten einen neuen Rundenrekord auf dem Losail International Circuit auf.

Vinales konnte nicht mehr angreifen, er war zuvor an die Box abgebogen und behielt Rang zwei. Dahinter reihte sich Miller als beste Ducati ein und platzierte sich damit noch vor Ducati-Werkspilot Petrucci auf Rang vier. Quartararo schloss die Top 5 als bester Rookie ab. Auf den weiteren Plätzen folgten Dovizioso, Morbidelli und Suzuki-Pilot Alex Rins.

Rossi kann Rundenzeit aus FT1 nicht steigern

Aprilia-Pilot Aleix Espargaro beendete das Training als Neunter vor Rookie Mir. Jorge Lorenzo (Honda), im ersten Training noch Zweiter, kam nicht über Platz elf hinaus. Hinter ihm waren mit Takaaki Nakagami und Cal Crutchlow zwei weitere Hondas zu finden. Bester KTM-Pilot wurde Pol Espargaro auf Rang 16 mit 1,673 Sekunden Rückstand.

Yamaha-Star Valentino Rossi konnte sich als einziger im Vergleich zum ersten Training nicht steigern und wurde nur Siebzehnter. Ein herber Rückschlag für den "Doktor", der die Auftaktsession noch angeführt hatte. Doch selbst auf den weichen Reifen gelang dem Italiener keine schnelle Runde. Damit hat er es nach jetzigem Stand nicht direkt ins Qualifying 2 geschafft.

Ebenfalls enttäuschend verlief der Saisonauftakt bis dato für KTM-Neuzugang Johann Zarco, dem als Achtzehnter zwei Sekunden auf die Spitze fehlten. Auch die Tech-3-KTMs fuhren deutlich hinterher: Miguel Oliveira belegte Rang 20, Teamkollege Hafizh Syahrin und Testpilot Bradley Smith waren einmal mehr das Schlusslicht im Klassement mit über drei Sekunden Rückstand.

Am Samstag gehen die MotoGP-Piloten um 13:15 Uhr deutscher Zeit im dritten Freien Training noch einmal bei Tageslicht auf die Strecke, bevor um 17:20 Uhr unter Flutlicht das vierte Freie Training stattfindet. Ab 18:00 Uhr fahren die MotoGP-Asse schließlich in Q1 und Q2 die Startplätze für das Rennen am Sonntag aus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Katar

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an