MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steirischer Bergrallyecup: Auersbach bei Feldbach

Ein heißer Herbst ist garantiert

Der 8. Lauf zum Steirischen Bergrallyecup steht schon vor der Türe, am Sonntag dröhnen die Motoren in Auersbach bei Feldbach!

Drei Rennen innerhalb vier Wochen: Der Herzog Motorsport/Fundgrube Bergrallyecup geht in seine „heiße“ Endphase, am Anfang dieser spannenden Finalserie findet am Sonntag, dem 11. September, das Rennen auf der Traditionsstrecke von Auersbach bei Feldbach statt. Verantwortlich zeichnet der FC Edelsgrub, an dessen Spitze Georg Gadolla und vor allem Ewald Scherr stehen, letzterer wird ja selbst beherzt ins Lenkrad seines Ford Escort WRC greifen.

Felix Pailer (Lancia Delta Integrale) hat mit seinem tollen Sieg beim letzten Lauf in Naas mit einem Schlag wieder Spannung in den Kampf um den Titel in der Königsklasse gebracht, zumal Saison-Dominator Hanspeter Laber im Leih-Cossie mit Rang vier zwar zehn wertvolle Punkte auf sein Konto bringen konnte, aber dennoch hoffen muss, dass sich Pailer und der Paldauer Franz Novak (ebenfalls Lancia Delta Integrale) in den letzten drei Rennen gegenseitig die Punkte wegnehmen. Für den Hausherrn und Lokalmatador Ewald Scherr gilt es, das gute Ergebnis von Naas (Rang drei) zu bestätigen und zugleich mit einem tollen Ergebnis beim Heimrennen die Chance auf einen Stockerlplatz am Ende der Saison zu wahren. Mit 17 Punkten Rückstand auf den derzeit drittplazierten Franz Novak, ein durchaus realistisches Vorhaben.

In der 2 Liter Klasse verbuchte „der schnellste Tischlermeister Österreichs“, Gerhard Landl (BMW 318 i.S.), trotz Bestzeit im ersten Lauf in Naas eine Nullnummer. Bei einsetzendem Regen fabrizierte er knapp vor dem Ziel einen Dreher und kam über Rang 11 nicht hinaus. Manfred Platzer (ebenfalls BMW) konnte mit dem Sieg damit den Rückstand auf 20 Punkte reduzieren, jetzt heißt es abwarten, was Auersbach bringt!

Mit seinem bisher besten Saisonergebnis (Rang zwei) schuf sich Helmut Herzog (Renault Megane) beim letzten Rennen eine ausgezeichnete Position im Kamp um Rang drei und damit einen Podiumsplatz im Gesamtklassement am Ende der Saison in der Gruppe A. Der Hauptsponsor der Rennserie kommt gegen Ende der Saison immer besser in Fahrt.

Auf dem besten Weg, alle Läufe der Saison siegreich zu beenden, ist der Koglhofer Rupert Schwaiger (Porsche Bi-Turbo) in der zweiradgetriebenen Klasse + 2000 ccm. Der zweifache Cup-Sieger fährt derzeit in bestechender Form.

Ebenfalls auf Titelkurs befindet sich der Koglhofer Stefan Wiedenhofer (Mazda 323 Turbo). Mit 19 Punkten Vorsprung gegenüber dem MSC Lödersdorf-Piloten Mario Krenn (VW Golf) geht er in die letzten 3 Rennen, für Wiedenhofer wäre es der erste Titel!

Tolles Rahmenprogramm in Auersbach!

Auch diesmal kommen die Motorradfreaks voll auf ihre Rechnung: Zum zweiten Mal nach Voitsberg gibt der 18fache österreichische Staatsmeister und zweifache Vize-Europameister Karl Truchsess aus Fernitz auf seiner 200 PS starken Suzuki GSXR 1000 ein Gastspiel. Extreme Schräglage auf zwei Rädern und eine tolle Show ist also garantiert.

Detail am Rande: Ein Erlebnis der besonderen Art gibt’s für zwei Leute aus der Bergrallyeszene, diesmal mit vertauschen Rollen… Der Passailer Martin Pucher, seines Zeichens Zeitnehmungsspezialist und dieses Wochenende als „Aushilfs-Co“ von Rallye-As Gottfried Kogler bei der 1000 Hügel Rallye unterwegs, wird selbst ins Lenkrad greifen: Im Suzuki Ignis neben ihm, quasi am „heißen Sitz“, wird kein geringerer als der dreifache Bergrallye-Champion Hanspeter Laber Platz nehmen – für die beiden sicher ein ganz neues Fahrgefühl!

Gründe für einen Besuch der Bergrallye in Auersbach bei Feldbach gibt es also genug, ab 09:00 Uhr wird trainiert, um 13:00 Uhr geht’s mit dem ersten von drei Rennläufen los!

News aus anderen Motorline-Channels:

Steirischer Bergrallyecup: Auersbach bei Feldbach

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10