MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hundertstelkrimi am Demmerkogel

Der Demmerkogel, beliebtes Ausflugsziel wander- und naturhungriger Touristen, wird am 16./17.Juni zum Nabel des internationalen Bergrennsports.

Fotos: P. Eberhard

Der Gleinstättner Juwelier und mehrfache Bergrallyechampion Hanspeter Laber lädt zum zweitägigen internationalen Bergrennen in St. Andrä/Höch. Bereits zum dritten Mal wird diese Doppelveranstaltung mit Bergrallyecup und österreichischer Bergmeisterschaft gefahren. 2005 als Pilotprojekt gestartet, hat sich dieses miteinander mittlerweile bewährt, das beweisen auch die vollen Starterfelder in den einzelnen Klassen.

Rund 100 Piloten aus 5 Nationen werden die knapp 2 km lange Strecke auf den Demmerkogel in Angriff nehmen. Die Zuschauerräume auf den Naturtribünen wurden heuer ausgeräumt und noch besser gestaltet.

Um den Tagessieg werden wohl auch heuer wieder Titelverteidiger und Streckenrekordhalter Hermann Waldy aus Kärnten sowie der Slowene Vladimir Stankovic (beide auf Formel-3000-Boliden) ihrer Favoritenrolle gerecht werden. In der Gruppe Sportprototypen wird wieder ein Duell zwischen dem Luxemburger Nicolas Brebsom (Osella PA 20) und dem deutschen Bergfuchs Erich Öppinger (Osella PA 16) erwartet.

Zum ersten Mal 2007 wird die komplette Tourenwagenelite mit Felix Pailer, Andreas Gabat, Franz Novak, Dieter Höller, Ernst Zink, Rupert Schwaiger, Ewald Scherr, Gerhard Landl, Andy Marko, Manfred Platzer, und Michi Wels im neu aufgebauten VW Scirocco - um nur einige zu nennen - am Start sein. „Alles Piloten, die mir den angepeilten Heimsieg sicher streitig machen werden“, so ein Top motivierter Hausherr Hanspeter Laber, dessen Cossie erst knapp vor dem Rennen fertig wird. Ein neues Fahrwerk wurde von Gabat Tuning implantiert.

Aber auch die Klassen Gruppe N, A und historisch versprechen spannende Kämpfe der Extraklasse. Spektakulär natürlich wieder mit dabei der Tiroler Georg „Schorschi“ Pacher mit seinem Ecotec-Puch, einer der Publikumslieblinge im Bergrennsport. Als weitere Lokalmatadore sind neben Laber noch Bergspezialist Andy Marko aus Ratsch (Ledinegg Golf) und der Großkleiner Günter Strohmaier (Alfasud) am Start. Zur Einstimmung gibt es bereits am Samstag ab 20:00 Uhr eine „Warm Up Party“.

Zeitplan:
Samstag 16. Juni


ab 13.00 Uhr: 3 Trainingsläufe ( Tourenwagen, Gruppe C, Formelfahrzeuge)

Sonntag 17.Juni

9:00 Uhr : Warm Up für alle Klassen
ab 13:00 Uhr: 3 Rennläufe (Tourenwagen, Gruppe C, Formelfahrzeuge)

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallye-Cup: St. Andrä-Kitzeck

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt