MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Start in die neue Saison geglückt

Spektakuläre Fahrdemonstrationen, Tausende von Zuschauern und die einmalige Kulisse des Europa-Park Rust - die DTM erlebte zwei Wochen vor ihrem ersten Rennen 2002 einen Traumstart in die neue Saison.

In Deutschlands größtem Feizeitpark in der Nähe von Freiburg präsentierten sich die 21 Fahrer von Abt-Audi, Mercedes-Benz und Opel den 300 Medienvertretern und 20.000 Parkbesuchern, die zudem die 2002er Rennfahrzeuge, die Abt-Audi TT-R, Mercedes-Benz CLK-DTM und Opel Astra V8 Coupé aus nächster Nähe sehen und hören konnten.

Die Fahrer demonstrierten dem Publikum erstmals den stehenden Start, der zu den Neuerungen der DTM 2002 gehört. Dabei traten Christian Abt (Abt-Audi), Uwe Alzen (Mercedes-Benz) und Timo Scheider (Opel) gegeneinander an. Scheider entschied den ersten Wettbewerb der Saison für sich. Hoffentlich ein gutes Omen für die Jungs Opel, die im letzten Jahr nicht vom Glück verfolgt waren.

Autogrammstunden, öffentliche Interviews, ein Boxenstoppwettbewerb (Sieger: Abt Sportsline) sowie ein Donut-Contest waren ebenfalls Bestandteil des attraktiven Unterhaltungsprogramms.

Die Saison 2002 umfasst zehn Rennen, davon werden sechs in Deutschland ausgetragen. Auslandsrennen gibt's in Zolder (B), Donington (GB), Zandvoort (NL) und natürlich in Österreich. Von 6. bis 8. September gastiert die DTM zum zweiten Mal in am A1-Ring.

Weitere Informationen über die DTM gibt's im Exklusiv-Interview mit Karl Wendlinger, Fotos von der Präsentation finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun