MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Spengler

Mercedes-Doppelsieg auf dem Norisring - Polesettter Bruno Spengler erringt seinen ersten Saisonsieg, Bernd Schneider übernimmt mit P2 die DTM-Führung. Lauda 11.

Fotos: dtm.de, Photo 4

Beim Saisonhöhepunkt der DTM auf dem Nürnberger Norisring konnte Bruno Spengler in der AMG-Mercedes C-Klasse seinen ersten Sieg in diesem Jahr einfahren.

Der 23-Jährige überquerte nach 74 Runden auf dem
2,3 Kilometer kurzen Stadtkurs vor seinem Teamkollegen Bernd Schneider als Erster die Ziellinie. Der Erfolg auf dem Norisring ist der fünfte DTM-Erfolg von Spengler, der im vergangenen Jahr an gleicher Stelle seinen ersten DTM-Sieg geholt hatte.

Das Podium komplettierte der Schwede Mattias Ekström im Audi A4 DTM. Seit Bestehen der DTM 1984 wurden mit dem heutigen Lauf auf dem Norisring insgesamt 333 Rennen ausgetragen.

Mit seinem zweiten Platz übernimmt Bernd Schneider zur Halbzeit die Führung in der DTM-Fahrerwertung. Nach fünf von zehn Rennen liegt der amtierende Champion mit 25,5 Punkten auf Platz eins. Mattias Ekström ist mit 24 Punkten Zweiter vor Martin Tomczyk (20 Punkte).

Das Rennen im Detail
Wetterbedingungen: sonnig
Lufttemperatur: 25,3 °C
Asphalttemperatur: 34,3 °C

14:01 Uhr Start in die Einführungsrunde.
Start Spengler gewinnt Startduell gegen Häkkinen und verteidigt die Führung. Schlechter Start von Kristensen.

1. Runde Kollision zwischen Tomczyk, Stoddart und di Resta in der Grundigkehre. Tomczyk kommt unplanmäßig an die Box und gibt auf.

2. Runde Die Positionen nach Runde eins: Spengler, Häkkinen, Schneider, Paffett, Ekström, Scheider, Abt, Kristensen, Green und la Rosa.

5. Runde Spengler baut seine Führung auf 1,5 Sekunden aus. Stoddart kollidiert in der Grundig-Kehre mit Ickx, schiebt das Auto der Belgierin einige Meter vor sich her.

6. Runde Ekström kommt als Erster zum Pflichtstopp herein.

7. Runde Die nächsten Boxenstopps: Schneider und Kristensen biegen in die Boxengasse ein. Stoddart hat in der Grundig-Kehre ihre Motohaube verloren.

8. Runde Prémat und Stoddart kommen zum ersten Mal an die Box. Stoddart bekommt eine neue Haube.

9. Runde Boxenstopps von Green und Carroll. Durchfahrtsstrafe für Susie Stoddart wegen der Kollision mit Vanina Ickx.

11. Runde Abt kommt zum ersten Pflichtstopp herein. Stoddart tritt ihreDurchfahrtsstrafe an.

13. Runde Die Spitze ist unverändert: Bruno Spengler führt mit 2,2 Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Mika Häkkinen. Gary Paffett ist Dritter vor Timo Scheider.

15. Runde Abt und Kristensen berühren sich in der Grundig-Kehre - der Däne überholt seinen Markenkollegen für Platz 13. Boxenstopp von Gary Paffett.

17. Runde Boxenstopp von Lauda.

18. Runde Zweikampf zwischen Ekström und Paffett - der Schwede liegt0,4 Sekunden hinter dem Briten. Margaritis kommt zum Stopp herein.

19. Runde Boxenstopp von Timo Scheider.

20. Runde La Rosa kommt zum ersten Mal an die Box. Nur Spengler, Häkkinen, di Resta, Luhr, Rockenfeller und Ickx haben noch keinen der zwei Pflichtboxenstopps absolviert.

21. Runde Ickx verliert nach einem Rempler von Lauda die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schlägt beim Anbremsen der Grundig-Kehre mit der Frontpartie in die Leitplanke ein.

22. Runde Das Safety-Car wird eingesetzt. Bruno Spengler kommt als Führender an die Box - bei der Boxenausfahrt springt die Ampel genau in dem Moment auf Rot um, als Spengler an ihr vorbeifährt. Die Rennleitung verhängt keine Strafe gegen Spengler.

25. Runde Luhr kommt an die Box, obwohl die Boxengasse geschlossen ist. Bei der Boxenausfahrt muss Luhr an der roten Ampel
warten.

27. Runde Am Ende der 27. Runde ist das Rennen wieder freigegeben. Kristensen und Green kommen zum Boxenstopp herein.

28. Runde Di Resta, Schneider, Ekström und Prémat zum Boxenstopp.

29. Runde Boxenstopps von Gary Paffett und Mike Rockenfelle. Durchfahrtsstrafe für Adam Carroll wegen Missachtung blauer Flaggen.

31. Runde La Rosa kommt zum zweiten Pflichtstopp herein - Carroll absolviert seine Durchfahrtsstrafe.

32. Runde Erster Boxenstopp von Mika Häkkinen.

33. Runde Lauda kommt zum Boxenstopp herein. Der Österreicher steht unter Beobachtung der Sportkommissare.

34. Runde Scheider kommt zum zweiten Pflichtboxenstopp herein - Luhr absolviert seinen ersten Stopp.

35. Runde Boxenstopp von Paul di Resta.

38. Runde Bruno Spengler kommt als Führender zu seinem zweiten Pflichtstopp herein.

39. Runde Spengler kommt vor Schneider und Ekström zurück auf die Strecke. Verwarnung für Mathias Lauda.

41. Runde Timo Scheider biegt in die Boxengasse ein - Rauchentwicklung vorne links.

44. Runde Dreher von di Resta in der Grundig-Kehre. Stoddart kommt an die Box.

45. Runde Boxenstopp von Lucas Luhr. Nur Alex Margaritis und Mika Häkkinen müssen noch ihren zweiten Pflichtstopp absolvieren. Alle anderen Fahrer waren mindestens zwei Mal planmäßig an der Box.

50. Runde Häkkinen kommt zum zweiten Pflichtboxenstopp herein.

52. Runde Alex Margaritis kommt zum letzten Stopp herein.

54. Runde Zwischenstand: Spengler führt das Rennen vor Schneider, Ekström, Paffett, Kristensen, Green, Prémat, Margaritis, la Rosa und Abt an.

57. Runde Spengler hat 2,1 Sekunden Vorsprung auf Schneider. Ekström liegt weitere 1,9 Sekunden dahinter auf dem dritten Platz.

58. Runde Häkkinen bremst sich in der Dutzendteichkehre an Abt vorbei und ist jetzt Zehnter.

60. Runde La Rosa dreht Luhr im Schöller-S, Luhr fährt weiter.

62. Runde Durchfahrtsstrafe für Daniel la Rosa wegen der Kollision mit Luhr. Luhr kommt am Ende der Runde an die Box und gibt auf - la Rosa tritt seine Strafe an.

63. Runde Der Vorsprung von Spengler wird kleiner: Nur noch 1,3 Sekunden trennten den Kanadier bei der letzten Zeitmessung von Schneider.

66. Runde Adam Carroll in langsamer Fahrt unterwegs. Carroll an die Box.

67. Runde Bernd Schneider kann den Rückstand weiter verkürzen. Nur noch 0,9 Sekunden liegt der amtierende Champion hinter Spengler.

Ziel: Bruno Spengler gewinnt auf dem Norisring vor Bernd Schneider und Mattias Ekström. Die weiteren Punkteränge komplettieren Gary Paffett, Tom Kristensen, Jamie Green, Alex Margaritis und Alexandre Prémat.

Ergebnis

 1.  Bruno Spengler    Mercedes   1:03:59.350
 2.  Bernd Schneider   Mercedes   +     1.803
 3.  Mattias Ekström   Audi       +     2.501
 4.  Gary Paffett      Mercedes   +     9.160
 5.  Tom Kristensen    Audi       +    13.750
 6.  Jamie Green       Mercedes   +    14.201
 7.  A. Margaritis     Mercedes   +    19.477
 8.  Alexandre Prémat  Audi       +    20.928
...
11.  Mathias Lauda     Mercedes   +    37.299

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei