MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Ort, gewohnte Qualität!

Sowohl die 78 Fahrerinnen und Fahrer als auch Slalomleiter Hans Berschl und sein Team durften am Ende des Slalom-Tages rundum zufrieden sein.

Foto: Josef-Peter Helm

Da der Veranstalterclub IMSC-Ried nicht mehr am gewohnten Veranstaltungsort im Messegelände seinen Slalom abhalten kann, musste man heuer auf das Gelände der Firma FACC ausweichen, aber man kann gleich vorweg sagen, dass auch hier durch die gewohnt perfekte Organisation und den raschen Rennablauf mit ständig zwei Fahrzeugen auf der Strecke wieder eine Spitzenveranstaltung gelungen ist.

Im Junior-Cup gab es erneut einen Dreifachsieg für das Arbö-Team Steyr. Mario Ruttenstorfer holte sich nach vier zweiten Plätzen seinen ersten Sieg vor seinen Clubkollegen Christian Sachsenhofer und Michael Kastner. In der Klasse 1 bis 1400ccm hatte Markus Zechmeister (IMSC-Ried) einen technischen Defekt an seinem Fahrzeug. Hauptkonkurrent Harry Dorfbauer (Arbö RT-Steyrtal) bot ihm aber ohne zu Zögern an, das Rennen auf seinem Fahrzeug zu bestreiten und Zechmeister konnte noch auf Platz zwei hinter Dorfbauer fahren. Soviel zum Thema Kameradschaft und Konkurrenz in OÖ-Cup! Dritter wurde Gerhard Millauer (ebenfalls Arbö-RT-Steyrtal).

Einen Doppelsieg feierte der MSC-Schlössl in der Klasse 2 bis 1600ccm. Markus Bertl siegte vor Josef Rausch. Platz drei holte sich Walter Wimmer (MIC-Uttendorf). Gerhard Nell (Arbö-Team-Steyr) konnte in der Klasse 3 bis 2000ccm für die Niederlage in Steinbach Revanche nehmen und siegte mit zwei Zehntel Vorsprung vor seinem Clubkollegen Franz Wirleitner. Christian Sachsenhofer machte als Dritter den zweiten Dreifachsieg für den Arbö Steyr perfekt. Ähnlich hart wurde um den Sieg in der Klasse 4 über 2000ccm gekämpft. Johann Forster (FHRT) blieb 22 Hundertstel vor Tochter Bettina (ebenfalls FHRT) und holte damit Saisonsieg Nummer vier. Jürgen Matzenberger komplettierte als Dritter das Podium.

In der Division 2 fehlten zwar einige klingende Namen, aber der gebotene Sport war trotzdem vom Allerfeinsten und keiner der zahlreichen Zuschauer musste bereuen, den Rennbesuch einem Badenachmittag vorgezogen zu haben. Den vierten Sieger im sechsten Rennen sah die Klasse 5 bis 1400ccm. Gerhard Kronsteiner (Arbö-Team-Steyr) gewann vor Martin Dall (RC-Mazda-Eder), der seinen Bruder Franz auf Platz drei verweisen konnte. Dass er noch nichts verlernt hat, zeigte Altmeister Hans Hofmeister (MSC-Laufen) mit Platz vier und mit Claudia Veigl war auch eine schnelle Dame in dieser Klasse mit dabei.

Leider nur drei Teilnehmer traten in der Klasse 6 bis 1600ccm an. Fritz Schrutek (MSC-Ruhpolding) siegte vor Christian Stelzhammer (MIC-Uttendorf) der endlich einmal von technischen Problemen verschont blieb. Platz drei ging wie in der Serienklasse an Walter Wimmer. In der Klasse 7 bis 2000ccm war es der Tag des Markus Platzer (MSC-Almtal). In bestechender Manier trieb er seinen Opel Kadett durch die Pylonen und krönte seine stetig steigende Form mit einem souveränen Sieg vor Klaus Reitter (TART), und es gab niemanden im Fahrerlager der ihm diesen Erfolg nicht gegönnt hätte. Edi Kronsteiner (MSK-Kronsteiner) stand als Dritter ebenfalls auf dem Stockerl.

Einen Riesenschritt in Richtung Cup-Sieg machte Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) in der Klasse 8 über 2000ccm. Mit Tagesbestzeit über alle Klassen holte er sich Saisonsieg Nummer sechs. Platz zwei und drei gingen mit Siegfried Häusler (SFG Trostberg) und Klaus Fürlauf (RSG-Burghausen) an zwei Piloten aus dem benachbarten Bayern. Quasi zum Drüberstreuen holte sich Markus Platzer auch noch den Sieg in der Klasse 9 Formelfrei. Wie in der Klasse 7 ging auch hier Platz zwei an Klaus Reitter. Den letzten Stockerlplatz schnappte sich Bettina Forster im Auto von Cup-Leiter Josef Peter Helm, der bei seinen eigenen Läufen leider Pech hatte und mit einem durchgeschmorten Kabel aufgeben musste.

Der 21. oberösterreichische Autoslalom-Cup ist nun in der entscheiden Phase, in der jedes einzelne Ergebnis großen Einfluss auf die Gesamtwertung nehmen kann. Man darf sich also schon mit Spannung auf den siebenten Lauf am 5. August in St. Valentin freuen, wo Hermann Blasl und das Junior-Racing-Team Neuzeug Veranstalter sein werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining