MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vollständig wiederhergestellt

Nach dem Saisonauftakt in Hockenheim zog es die schnelle Sportprototypenfraktion zum ersten der beiden Wochenenden ins tschechische Most.

Fotos: Vladimír Rožánek

Eines gleich vorweg: die Schnellsten in Hockenheim haben auch hier in Most ihre Spitzenpositionen bestätigt. Allen voran der zu Saisonschluss 2006 so schwer verletzte Gerd Beisel.

Rennen 1: Nachdem sich der Austro-Franzose Wolfgang Payr auf dem neuen PRC-BMW im verregneten Training die Poleposition vor Beisel, ebenfalls PRC-BMW, gesichert hatte, konnte der Deutsche in einem spannenden 12-Runden-Rennen die Führung an sich reißen und verteidigte diese erfolgreich bis ins Ziel.

Auf Rang drei in der Division 2 lief der Schweizer Gregor Fischer (PRC-BMW) ein. Er musste sich jedoch bereits den ersten der schnellen Division 1-Piloten geschlagen geben, die ihre Boliden auf der Strecke in Most so richtig fliegen ließen und bereits im Training munter unter den hubraumstärkeren Boliden mitmischten.

In der Division 1 gab es auch den rein österreichischen Sieg: Karl Heinz Matzinger siegte hier auf seinem PRC-Honda vor dem überraschend stark fahrenden Georg Hallau (D, MRP-Honda) und dem Franzosen Yvan Haberkorn (Norma-Honda).

Rennen 2: „Rollentausch“ hieß das Spiel im zweiten Rennen am Sonntag. Nachdem sich Gerd Beisel die Poleposition gesichert hatte und Wolfgang Payr nach einigen Troubles nur auf dem 6. Startplatz stand, drehte Letzterer im Rennen dann den Spiess um und sicherte sich letztendlich den Gesamt- und Divisionssieg im zweiten Rennen vor Gerd Beisel. Dritter in der Division 2 wurde der Deutsche Peter Kormann (PRC-BMW).

Einen lupenreinen Doppelsieg fuhr Karl Heinz Matzinger in der Division 1 ein. Nachdem er sich bereits im Training auf Startplatz 2 (!) gestellt hatte, lies er im Rennen keine Zweifel aufkommen, wer der „Herr am Ring“ ist. Mit einem großen Vorsprung sicherte er sich auch in Lauf zwei die vollen Punkte. Diesmal vor Mirco Schultis (D, PRC-Honda) und Yvan Haberkorn.

Nach den Wertungsläufen in Most lassen sich somit auch die ersten Favoriten ausmachen: der rekonvaleszente Gerd Beisel scheint seine schwere Verletzung wohl endgültig überwunden zu haben und ist drauf und dran, dem OSK-Staatsmeister und SCC-Gesamtsieger 2006, Wolfgang Payr, Paroli zu bieten. Hier ist in den nächsten Läufen Spannung garantiert.

Da heuer der Staatsmeistertitel in der Division 1 vergeben wird, hat sich Karl Heinz Matzinger diesen als sein großes Saisonziel gesetzt. Nach dem Doppelsieg in Most hat er sich jetzt in dieser Wertung an die Spitze gesetzt und möchte natürlich auch in der Gesamtwertung der Sports Car Challenge 2007 ein Wörtchen mitreden.

Das zweite Meeting in Most findet Ende August im Rahmen des FIA Truck GP im August statt; für die nächsten Läufe zur österreichischen Sportprototypenmeisterschaft bzw. Sports Car Challenge reisen die Teams am 16./17. Juni 2007 nach Brünn, man startet im Rahmen der FIA-Tourenwagen-WM.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach