MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klappt dieses Mal der Start?

Der Österreicher Norbert Siedler ist im Qualifying zum Euro F 3000 Rennen in Spa auf die Pole gefahren, vor Pastorelli und Auinger.

Norbert Siedler holte sich im Qualifying zum 5.Saisonlauf der Superfund Euro F 3000 die Pole-Position mit 2:06.425, eine Zehntelsekunde vor den nächsten Verfolgern. Mit ihm startet Nicky Pastorelli, der Sieger des letzten Laufes in Monza morgen aus der ersten Startreihe. Er fuhr mit 2:06.540 gerade 9/1000 Sekunden schneller als Bernhard Auinger, der Dritter wurde.

Bei herrlichem Sonnenschein und trockener Strecke setzte sich Siedler bereits mit seinem ersten Reifensatz für längere Zeit an die Spitze der Zeitenliste, die in den letzten Minuten der einstündigen Session mehrmals hin- und herwechselte. Bernhard Auinger, Alex Lloyd, Nicky Pastorelli und Jonny Reid hielten alle kurzfristig die Pole Position, doch am Ende holte sich Norbert Siedler in seinem letzten Umlauf die 3.Pole-Position seiner Saison und unterstrich damit einmal mehr sein Talent und seinen hohen Grundspeed.

Auf den weiteren Plätzen: Meisterschaftsleader Fabrizio del Monte auf Platz vier, gefolgt von Johnny Reid, Alex Lloyd und Allam Khodair. Mathias Lauda startet von Position 10.

Die gelbe Flagge musste nach einem Dreher des Belgiers Maxime Hodencq auf seiner ersten fliegenden Runde geschwenkt werden. Der GP Racing-Pilot darf trotz fehlender Qualifying-Zeit morgen aufgrund seiner im Training gezeigten Leistungen vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Das Rennen wird am Sonntag um 15:15 gestartet.

Stimmen nach dem Qualifying:

Norbert Siedler, ADM Motorsport: „Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis, denn morgen ist ein sehr wichtiges Rennen. Die ersten Drei sind ja nur durch ein Zehntel getrennt, aber Pole ist Pole. Mein Auto fühlt sich sehr stark an und wir hatten schon gestern ein sehr gutes Set-Up erarbeitet. Ich hoffe jetzt auf meinen ersten Sieg in der Serie!“

Nicky Pastorelli, Draco Junior Team: „Zweiter ist kein schlechtes Ergebnis, aber die Strecke hat sich seit gestern ziemlich verändert. Mit meinem 2. Satz Reifen war ich sehr schnell unterwegs, wurde aber leider in der letzten Kurve im Verkehr aufgehalten, was mir möglicherweise die Pole gekostet hat. Aber so ist es halt im Rennsport, das kann jedem passieren. Ich bin sehr zuversichtlich, morgen gewinnen zu können, denn das Auto funktioniert sehr gut und wir sollten für das Rennen gut gerüstet sein.“

Bernhard Auinger, Euronova: „Das heutige Qualifying war ganz okay. Bisher ist dieses Wochenende für uns ganz gut verlaufen und das Auto ist sehr stark. Morgen im Rennen sollte es genügend Überholmöglichkeiten geben, also bin ich vorsichtig optimistisch, morgen zumindest aufs Podium zu fahren.“

Das Rennen wird übrigens morgen auf TW1 ab 15:00 Uhr übertragen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Euro F 3000: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.