MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3000: Magny Cours

Liuzzi auf Pole, Friesacher Dritter!

Bei seiner Heimkehr zu Coloni errang Patrick Friesacher im Qualifying mit Platz 3 seine beste Saisonleistung. 1. Liuzzi, 2. Schroeder. 11. Lauda.

Vitantonio Liuzzi wird beim morgigen Lauf zur Formel 3000 Meisterschaft in Magny-Cours von der Pole Position starten. Der Italiener setzte sich in 1:30.273 an die Spitze des Feldes und wird zum ersten Mal in dieser Saison nicht Enrico Toccacelo an seiner Seite haben. Der BCN-Pilot und Meisterschaftsführende steht nur auf Platz acht.

Dafür wird sich Liuzzi vor Yannick Schroeder in Acht nehmen müssen, der vom zweiten Platz starten wird, vor dem Österreicher Patrick Friesacher, Robert Doornbos und Jose Maria Lopez. Mathias Lauda kam auf Platz 11.

Für Patrick Friesacher ist es das beste Saisonergebnis, nur wenige Tage nach seiner Rückkehr zu seinem Team Coloni.

Laut Friesacher wäre sogar die Pole drinnen gewesen – der Wolfsberger erklärte: „Leider hat mich Lopez in meiner schnellsten Runde aufgehalten. Trotzdem bin ich happy, dass wir gleich einen Podestplatz erreichen konnten. Ich fühle mich bei Coloni sehr wohl, dass Auto passt sehr gut zu mir.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Magny Cours

- special features -

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar