MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Strahlender Sieger, beeindruckende Neueinsteiger

Während Joao Paulo de Oliveira erneut einen Doppelsieg feiert, muss sich Hannes Neuhauser mit einem 7. und einem 3. Rang zufrieden geben.

Strahlender Sonnschein, 12.000 Zuschauer, ein überglücklicher Doppelsieger und glänzende Rookies – dies sind die wichtigsten Fakten des Recaro Formel-3-Cups beim Int. ACV Sprint-Meeting auf dem Nürburgring.

In den Saisonläufen sieben und acht zog der Brasilianer João Paulo de Oliveira allen auf und davon. Mit zwei Siegen baute er seine Führung im Gesamtklassement auf den Zweitplatzierten Sven Barth auf 66 Punkte aus. Der Deutsche hatte am Samstag den zweiten Tabellenplatz vom Österreicher Hannes Neuhauser erobert.

Während Markus Mann, Zweitplatzierter der Rookie-Wertung, krankheitsbedingt pausieren musste und mit Performance Racing erstmals ein Team aus der Britischen Formel-3-Meisterschaft in Deutschland am Start war, schlug in der Eifel die Stunde der Neueinsteiger.

Vor allem am Samstag trumpften die Rookies respektlos auf. Hinter dem souveränen Sieger De Oliveira kam Sven Barth ins Ziel. Der 22-jährige Rookie luchste damit Neuhauser den zweiten Gesamtplatz ab.

Barth konnte seinen Erfolg selbst kaum glauben: „Ich bin sehr überrascht, dass es so gut gelaufen ist. Mir fehlten ja die Runden aus dem Test am Donnerstag, da ich eine wichtige Studienarbeit schreiben musste.“

Dritter wurde der Neueinsteiger Adrian Wolf, der nach monatelanger Rennpause erst am Mittwoch bei Tests in Hockenheim zum ersten Mal in einem Formel-3-Fahrzeug saß. „Über dieses Ergebnis bin ich super glücklich, ich hoffe, es hilft mir auf der Suche nach weiteren Sponsoren“, freut sich der Schweizer.

Auch der viertplazierte Thomas Holzer bestritt am Samstag sein erstes Formel-3-Rennen. „Ich habe die Reifen am Anfang einfach viel zu hart rangenommen und kam schon nach fünf Runden ins Rutschen. Da fehlt mir einfach noch die Erfahrung mit den Yokohama Reifen und dem Formel-3-Fahrzeug“, erklärt Holzer.

Hannes Neuhauser machte de Oliveira schon vor dem Start ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk. Er war anstatt direkt in die Startaufstellung zu fahren, in die Boxengasse eingebogen – ein Regelverstoß der ihm den zweiten Startplatz kostete und den Start aus der Box einbrachte.

Strahlender Sonnenschein auch am Sonntag, dem 22. Geburtstag von João Paulo de Oliveira. Der machte sich mit einem ungefährdeten Start- und Zielsieg sein eigenes Geschenk. Dabei schonte er seinen Wagen keine einzige Runde:

„Ich werde auch in den nächsten Rennen pushen wie verrückt. Jeder erwartet in meinem fünften Formel-3-Jahr von mir den Titel, ich muss ihn mit deutlichem Vorsprung erringen, um so mein ganzes Potenzial zu zeigen.“

Wie am Samstag kam auch im Sonntagrennen Sven Barth auf Platz zwei ins Ziel. Diese Platzierung hatte er sich hart erkämpfen müssen. Nach einigen Problemen am Start konnte Hannes Neuhauser zu ihm aufschließen und den 22-Jährigen schwer unter Druck setzen:

„Ich habe versucht keinen Fehler zu machen und so zu fahren, dass Neuhauser keine Möglichkeit zum Überholen findet.“ Sven Barth konnte so nicht nur seinen zweiten Platz im Gesamtklassement festigen, sondern auch seinen Vorsprung in der Rookie-Wertung auf Markus Mann weiter ausbauen.

Einen tollen Kampf um Platz neun lieferten sich auch die beiden einzigen Damen im Feld Catharina Felser und die Neueinsteigerin Ina Fabry. In Runde 14 nutzte die 20-Jährige Fabry den Windschatten von Felser und überholte sie am Ende der Start-und-Ziel-Geraden.

Die Revanche wird schon am kommenden Wochenende folgen, wenn die Rennen neun und zehn auf dem EuroSpeedway Lausitz anstehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

F3V-Cup: Nürburgring

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.