MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pole für Walter Lechner jun.

Walter Lechner jun. stellte den Saleen auf Pole Position, Karl Wendlinger nimmt das Rennen mit neuem Partner Marques von Postion acht in Angriff.

Starke Leistung von Walter Lechner jun. im Abschlusstraining für den FIA-GT-WM-Lauf am Sonntag in Oschersleben (D): Mit seinem Saleen aus dem Konrad-Team war der junge Österreicher der schnellste Mann im Feld und sicherte sich damit seine sechste Pole Position in der FIA-GT.

Lechner jun. nützte die kühlen Temperaturen im ersten Qualifying am Vormittag und knallte in seiner ersten fliegenden Runde gleich jene Bestzeit auf den Asphalt, die in der Folge Bestand haben sollte. Zwar kamen die Gegner bis auf ein Zehntel an die Marke des Österreichers heran, knacken konnte sie aber niemand mehr.

“Ich bin echt happy, die Runde war wirklich gut. Jetzt hoffe ich, dass wir morgen endlich einmal das Ziel sehen und die gute Performance des Trainings in das Rennen umsetzen können“ meinte der Salzburger nach getaner Arbeit. Wie üblich teilt sich Lechner jun. das Cockpit mit dem Schweizer Toni Seiler und Teamchef Franz Konrad, das 3-Stunden-Rennen wird morgen um 11.15 Uhr gestartet.

Wendlinger erneut mit neuem Partner

Die Nationalität bleibt - der Name dagegen nicht: Karl Wendlinger nimmt den neunten Lauf zur FIA-GT-WM in Oschersleben wieder mit einem neuen Partner in Angriff. Sein Name: Tarso Marques, 28jähriger Ex-Formel-1-Pilot aus Brasilien, der seinen Landsmann Jaime Melo überraschend ersetzt:

"Ich habe auch erst Donnerstag-Abend vom Wechsel erfahren. Die Gründe liegen - so hat es mir die Teamleitung erklärt - daran, dass man Marques in Hinblick auf die nächste Saison testen will", sagt Karl Wendlinger, der zuerst etwas skeptisch, nach den ersten beiden freien Trainings von dem Brasilianer aber sehr angetan war:

"Er hat sich sehr schnell auf die Gegebenheiten eingestellt, ist schnell, hat bisher noch keinen Fehler gemacht!"

Im Qualifying landete Wendlinger mit seinem Ferrari 575 Maranello an der achten Stelle, geht morgen also aus der vierten Reihe ins Rennen. Das Resumee des Kufsteiners: "Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden, mit der Zeit schon. Denn erstmals in dieser Saison war alles sehr knapp beisammen."

"Uns fehlen lediglich sechs Zehntel auf Platz 1. Das läßt für das Rennen doch einigen Optimismus zu. Zumal wir eine ganz gute Abstimmung gefunden haben, ich auf meiner schnellsten Runde Verkehr hatte und der erste Satz neuer Reifen überhaupt nicht funktionierte."

Startaufstellung FIA-GT-WM-Lauf in Oschersleben:

1 Lechner Jr/Seiler/Konrad Saleen S7 1:23.543
2 Cappellari/Gollin Ferrari 550 Maranello 1:23.691
3 Kaufmann/Wall/Ruberti Saleen S7 1:23.695
4 Bobbi/Gardel Ferrari 550 Maranello 1:23.715
5 Bertolini/Salo Maserati MC12 1:23.728
6 Erdos/Newton Saleen S7 1:23.896
7 Herbert/Simone Maserati MC12 1:23.981
8 Wendlinger/Marques Ferrari 575 M Maranello 1:24.154
9 Bartels/Alzen Saleen S7 1:24.401
10 Naspetti/Morbidelli Ferrari 575 M Maranello 1:24.409

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Oschersleben

- special features -

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.