MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saison-Abschluss in China mit Rang 6

Das letzte Rennen des Jahres verlief für Philipp Peter nicht ganz optimal, dennoch gab es in der Jahreswertung Platz sechs, ein gutes Ergebnis.

Mit traditionellen Drachen, Trommeln und Löwen startete das letzte Rennen der Saison in der FIA GT-Meisterschaft auf dem internationalen Circuit von Zuhai. Für das Team von Philipp Peter und seinen Co-Piloten Emanuele Naspetti verlief das Training nicht optimal und sie mussten ihr erstes Rennen in China vom 13. Startplatz in Angriff nehmen.

Die Strecke von Zuhai war sehr belastend für die Bremsen und die Mechanik der Rennautos, der Ferrari 575 Maranello GTC des österreichisch/schweizerischen Doppelbürgers war jedoch optimal vorbereit und konnte viele Ränge gutmachen.

„Im Rennen hatten wir eine gute Aufholjagd.“ schildert Philipp Peter den Verlauf des Rennens. „Es war warm und feucht in Zuhai, was für uns Fahrer eine starke Belastung darstellte. Ich hatte das aber gut im Griff bis mich Tarso Marques, der Teamkollege von Karl Wendlinger, von der Piste torpedierte. Dieser Dreher hat mich wahrscheinlich eine bessere Platzierung im Rennen und somit auch im Endstand der Meisterschaft gekostet. Trotzdem haben wir noch den 6. Platz geholt und in der Jahreswertung bin ich auch am 6. Rang. Meine Jahresbilanz ist nicht ganz zufrieden stellend, wir hatten einige sehr unglückliche Rennverläufe, die uns wertvolle Punkte gekostet haben. Das Team von GPC Squadra Corse hat in der Teamwertung den 2. Rang gewonnen, was für ein Newcomer-Team ein ausgezeichnetes Ergebnis ist, das wir zum Saisonabschluss auch entsprechend feiern konnten.“

In den nächsten Wochen werden die Verhandlungen über die kommende Saison aufgenommen, für Philipp Peter steht in der Winterpause aber auch noch eine Schulteroperation an.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Zuhai

- special features -

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes