MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Palastrevolte

Rund 20.000 Motorsport-Fans kamen am 5. November zur offiziellen Präsentation des Stadtkurses in Bukarest. Mit dabei: das österreichische Team RaceAlliance.

Die Einweihung der Strecke erfolgt in der nächsten Saison mit einem Lauf zur FIA-GT-Weltmeisterschaft am 20. Mai 2007. Zu den Stargästen zählte das österreichische RaceAlliance-Team mit Karl Wendlinger, der auch im Mittelpunkt des Fan-Interesses stand und unzählige Taxifahrten auf dem provisorisch installierten Stadtkurs unternahm.

Konzipiert hat den 3,1 km langen Kurs rund um den Palast des ehemaligen Diktators Nicolae Ceausescu, in dem heute das rumänische Parlament untergebracht ist, der deutsche Star-Architekt Hermann Tilke, der unter anderem auch schon die Grand Prix-Strecken in Bahrain, Istanbul und China entworfen und gebaut hat.

„Wir haben heute natürlich nur einen Bruchteil der Strecke aufgebaut. Für das FIA-GT-Rennen im nächsten Jahr sind noch viele Adaptierungen notwendig“, sagt Tilke, „unter anderem werden wir in den Anbremszonen und den Kurven einen neuen Asphalt auftragen.“

Karl Wendlinger zeigte sich begeistert: „Es ist zwar kein typischer Stadtkurs, weil es nur wenige Kurven mit vier langen Geraden gibt – aber die Kulisse ist überwältigend. Dieses Rennen wird unsere Meisterschaft sicher noch aufwerten.“ - Ähnlich denkt auch Lukas Lichtner-Hoyer, Teameigner von RaceAlliance: „Wenn man sieht, wie viele Zuschauer heute schon da sind, kann man ein echtes Spektakel erwarten. Ich hoffe nur, dass der Event auch dementsprechend organisiert ist, damit kein Chaos entsteht. Denn die Fans werden in Massen kommen.“

Nächster Einsatz des RaceAlliance-Teams ist das große FIA-GT-Saisonfinale am 18. November in Dubai, wo sich Wendlinger mit Partner Philipp Peter auf dem Red Bull Aston Martin DBR9 ein Spitzenresultat erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war