MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wintereinbruch am Nürburgring

Wetterkapriolen bis hin zu Schneefall ließen die Veranstalter die Notbremse ziehen, die Läufe drei und vier wurden ersatzlos gestrichen.

Der dritte und vierte Saisonlauf zur Int. Deutschen Formel-3-Meisterschaft 2002 wurde abgesagt. Auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse mit Nieselregen, Nebel und sogar Schnee wäre das Sicherheitsrisiko nicht kalkulierbar und zu hoch gewesen. Während der 5,146 Kilometer lange Grand Prix Kurs des Nürburgrings lediglich von leichten Schneematsch bedeckt war, waren die Grünstreifen entlang der gesamten Strecke gegen 9.00 Uhr am Sonntag immer noch schneebedeckt.

Gemeinsam mit den Vertretern aller Rennserien, die im Rahmen des Int. 64. ADAC Eifelrennens starten sollten, entschied sich die Rennleitung zur Absage des gesamten Rennsonntags. Noch am Samstag (4. Mai), der wegen Nebels ebenfalls von einigen Rennabsagen betroffen war, hatte die Rennleitung noch einen komplett neuen Zeitplan für den Rennsonntag erstellt.

Da die Läufe drei und vier ersatzlos gestrichen wurden, reduzieren sich die offiziellen Läufe zur diesjährigen Int. Deutschen Formel-3-Meisterschaft auf 18. Die Meisterschaftspunkte für die jeweilige Pole Position, die am Freitag (3. Mai) und Samstag (4. Mai) erzielt wurden, bleiben bestehen. Damit sind der Brite Gary Paffett und der Waiblinger Markus Winkelhock die einzigen von 30 Piloten, die ihr Punktekonto im Rahmen des Eifelrennens leicht aufbessern konnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: Nürburgring

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht