MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie zerronnen so gewonnen

Nicht weniger als acht Autos wurden beim 1. Rennen disqualifiziert, darunter auch Sieger Lewis Hamilton, der schließlich Rennen 2 gewann.

Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes) holte sich nach seiner gestrigen Disqualifikation im heutigen sechsten Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie den vierten Sieg des Jahres.

Adrian Sutil (ASM F3, Dallara-Mercedes) als Zweiter sicherte auf der 6,968 Kilometer langen Formel-1-Strecke von Spa-Francorchamps den dritten ASM-Doppelsieg der Saison vor Lucas di Grassi (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes).

Mit einem sensationellen Überholmanöver in der berühmten „Eau Rouge“ verdrängte Hamilton seinen Teamkollegen Adrian Sutil in der ersten Runde bereits von der führenden Position. Beide ASM-Piloten setzten sich vom Feld ab, während die beiden ersten Verfolger sich gemeinsam drehten.

Esteban Guerrieri (Team Midland Euroseries, Dallara-Toyota) und Giedo van der Garde (Team Rosberg, Dallara-Opel) waren am Ende der langen Geraden „Blanchiment“ zu schnell und fielen weit zurück. Lucas di Grassi wurde so auf den dritten Rang vorgespült, den er bis zum Ende des zwölf Runden langen Rennens hielt.

Als Vierter verbesserte der Japaner Kohei Hirate (Team Rosberg, Dallara-Opel) seine Position vom gestrigen Lauf sogar noch um einen Rang, während der Belgier Greg Franchi (Prema Powerteam, Dallara-Opel) bei seinem Heimspiel in Spa-Francorchamps als Siebter seine ersten Punkte in der Formel 3 Euro Serie überhaupt bekam.

Lewis Hamilton (ASM F3): „Adrian und ich hatten einen sehr guten Start. Es war wichtig, dass ich nach La Source im Windschatten von Adrian fahren konnte, deshalb griff ich ihn noch vor der Eau Rouge an. Mein Überholmanöver war am Limit, aber Adrian war sehr fair und hat mir genügend Platz gelassen. Mein Sieg heute war die richtige Antwort auf die gestrige Disqualifikation.“

Adrian Sutil (ASM F3): „Lewis und ich sind beide nebeneinander in die Eau Rouge gefahren. Es war ein hartes aber faires Manöver von Lewis. Ich fuhr dann konstant dieselben Rundenzeiten wie Lewis, bis gegen Ende meine Reifen abbauten. Insgesamt war es für mich ein sehr erfolgreiches Wochenende.“

Lucas di Grassi (Manor Motorsport): „Ich bin gut vom Start weggekommen, aber dann drängte mich Giedo van der Garde ins Gras und ich war nur noch Fünfter. Eine Runde später sind Esteban Guerrieri und van der Garde vor mir von der Strecke gerutscht, und ich bin als Dritter ein einsames Rennen gefahren.“

Sebastian Vettel (Red Bull Juniorteam, Platz 13)): „Das einzige Positive an diesem Wochenende, waren die Rundenzeiten im heutigen Rennen. Die beiden ASM-Piloten fahren zurzeit in einer anderen Welt – aber Platz 3 wäre im Moment sicher drinnen. Und daran muss ich arbeiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euroseries: Spa

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo