MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überraschender Sieg für den Außenseiter Charlie Kimball - Sebastian Vettel wird nach grandioser Aufholjagd Zweiter. Kazuki Nakajima wird Dritter.

Charlie Kimball (Signature-Plus) gewann im niederländischen Zandvoort überraschend das 14. Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie vor Sebastian Vettel (ASM Formule 3) und Kazuki Nakajima (Manor Motorsport).

Es ist der erste Sieg eines US-Amerikaners in der Formel 3-Euroserie. Vettel zeigte auf abtrocknender Strecke mit Slicks eine Aufholjagd, die ihn vom 24. Startplatz bis auf Rang zwei nach vorne brachte. In der Gesamtwertung verkürzte er damit den Rückstand auf Paul di Resta (ASM Formule 3) auf zwölf Zähler. Der Schotte beendete das Rennen auf dem 14. Platz.

Sebastian Vettel setzte auf Trockenreifen und zeigte eine begeisternde Aufholjagd. Der Freitags-Testfahrer des BMW Sauber Formel-1-Teams überholte einen Kontrahenten nach dem anderen, bis er in der siebten Runde hinter Charlie Kimball auftauchte.

Ebenfalls mit Slicks unterwegs fuhr der letztjährige Vizemeister der britischen Formel-3-Meisterschaft ähnlich schnelle Rundenzeiten wie Vettel. Gemeinsam arbeiteten sie sich bis an die Spitze des Feldes. Nach 18 Rennrunden wurde Kimball 0,677 Sekunden vor Vettel abgewinkt und feierte seinen ersten Triumph in der Formel 3 Euro Serie.

Für sein Team Signature-Plus war es der erste Saisonsieg in diesem Championat. Der Japaner Kazuki Nakajima fuhr vom 22. Startplatz auf Rang drei. Julian Theobald (SMS Seyffarth Motorsport) entschied mit seinem sechsten Trophy-Sieg diese Wertung für Fahrzeuge der Baujahre 2002 bis 2004 vorzeitig für sich.

Dominick Muermans (Van Amersfoort Racing) wurde nach einer Kollision mit Sebastian Vettel im Samstagsrennen von der gesamten Veranstaltung ausgeschlossen. Da sein Team in Berufung ging, durfte der Niederländer starten. Bis zur Berufungsverhandlung wird sein 20. Rang allerdings in keinem Ergebnis erwähnt.

Charlie Kimball (Signature-Plus): „Das Rennen heute war ein Glücksspiel. Die ersten fünf Runden waren mit Slicks recht schwierig. Dann wurde mir über Funk gesagt, dass ich aufhole. Trotzdem fuhr ich weiter vorsichtig. Ich bin jetzt besonders glücklich, denn meine erste Saisonhälfte war nicht einfach.“

Sebastian Vettel (ASM Formule 3): „Mein Start war schlecht, weil ich von der ungünstigeren Seite aus ins Rennen ging. In der ersten Runde war es mit den Slicks extrem schwierig, auf der Strecke zu bleiben. Danach wurde es aber viel besser und es hat sich gezeigt, dass Slicks heute die richtige Wahl waren. Schade, dass es nicht zum Sieg reichte, aber Charlie verteidigte seine Position sehr gut.“

Kazuki Nakajima (Manor Motorsport): „Gestern meinten wir noch, dass es schwierig wird, heute überhaupt Punkte zu holen. Der dritte Rang ist für mich ein Traumergebnis. Anfangs war das Überholen nicht einfach, aber ab Mitte des Rennens ging es besser.“

Ergebnis

1.  Charlie Kimball       Signature     30:33.295
2.  Sebastian Vettel      ASM           +   0.677
3.  Kazuki Nakajima       Manor         +  26.251
4.  Esteban Guerrieri     Manor         +  41.151
5.  Giedo van der Garde   ASM           +  41.918
6.  Tim Sandtler          Signature     +  42.703
7.  Guillaume Moreau      Signature     +  42.727
8.  Sebastien Buemi       Mucke         +  42.868

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 Euroserie: Zandvoort

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück