MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zurück an die Stätte des Vorjahres-Erfolges

Patrick Friesacher und sein Red-Bull-Teamkollege Ricardo Mauricio haben gute Erinnerungen an den Hungaroring, hoffentlich klappt's auch dieses Mal.

Nach dreiwöchiger Sommerpause kehrt die Formel 3000 gemeinsam mit der Formel 1 wieder zurück auf die Piste. Auf dem Hungaroring bei Budapest steht der 10. von insgesamt 12 Läufen zur F3000-Meisterschaft auf dem Programm.

Das Red Bull Juniorteam kommt bestens erholt und mit ebenso guten Erinnerungen an das Vorjahr nach Budapest. 2001 erzielten Mauricio und Friesacher mit den Plätzen 2 und 4 das beste Ergebnis des Jahres. Gerade nach den zuletzt eher enttäuschenden Ergebnissen, hofft man in Ungarn wieder auf die Strasse des Erfolges zurückzukehren. Friesacher wird zudem in Ungarn mit einem neuen Lola-Chassis an den Start gehen.

Patrick Friesacher: „Ich glaube, die Pause hat allen gut getan. Wir kommen jetzt erholt und auch sehr zuversichtlich nach Ungarn. Dort sollten wir annähernd wieder die Leistung des Vorjahres wiederholen. Das wäre sehr wichtig – denn für uns alle sind die letzten 3 Rennen des Jahres auch im Hinblick auf unsere Zukunft sehr wichtig.“

Ricardo Mauricio: „Gerade für den Hungaroring gilt einmal mehr: Ein perfektes Qualifying ist hier noch wichtiger als sonst, zumal im Rennen hier auf dieser Strecke traditionell Überholverbot gilt. Auf diesem Kurs kann man ja nur dann überholen, wenn der Vordermann einen entscheidenden Fehler macht!“

An der Tabellenspitze versucht Sebastien Bourdais dem Titel ein Stück näher zu kommen, der Tscheche Tomas Enge wird indes alles versuchen, dies zu verhindern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Hungaroring

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter