MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verpatztes Wochenende

Beide Red Bull Junioren unverschuldet out, Patrick Friesacher verletzt sich beim Crash an der Hand. Pantano gewinnt vor Wirdheim.

Der 2. Lauf zur internationalen F3000 Meisterschaft 2003 in Barcelona verlief für beide Red Bull Junioren sehr unglücklich. Sowohl Patrick Friesacher als auch Vitantonio Liuzzi sind nach Unfällen – unverschuldet – ausgeschieden.

Friesacher wurde gleich zu Beginn des Rennens von hinten gerammt. Der junge Kärntner erlitt dabei eine Verletzung an der linken Hand.

Patrick flog noch gestern Abend zurück nach Graz, wo im LKH-Graz ein glatter Bruch der Elle am linken Arm diagnostiziert wurde. Der Arm muß zunächst zwei Wochen komplett ruhig gestellt werden – ein Start beim Heimrennen in 2 Wochen auf dem A1-Ring ist definitiv nicht möglich!

Ein frustrierter Patrick F.: „Ich habe es befürchtet. Zunächst bin ich von hinten gerammt worden und dann durch zwei Autos durchgeschleudert worden. Und dabei ist plötzlich ein stechender Schmerz durch meinen linken Arm geschossen. Es hat auch höllisch weh getan.
Jetzt muß ich alles tun, um möglichst rasch wieder fahren zu können. Österreich fällt aus, Monaco wird sehr knapp!“

Auch der Italienische Teamkollege Vitantonio Liuzzi konnte das Rennen nach einer eindrucksvollen Aufholjagd von Platz 10 nicht beenden. Der Kartweltmeister 2001, Mann des Tages, geriet in eine Kollision mit van Hoydonk und beschädigte dabei die Frontpartie seines Dallara. Nach einem Boxenstopp blieb Liuzzi dann mit Motorschaden liegen!

Der Sieger von Barcelona: Giorgio Pantano!
In der Gesamtwertung führt Wirdheim (18) vor Pantano (10) und Toccacelo (9).
Friesacher (8) ist 4., Liuzzi ist mit 5 Punkten 6.!

Ergebnis: Rennen - Barcelona 2003:

1. Giorgio Pantano ITA
2. Björn Wirdheim SWE
3. Enrico Toccacelo ITA
4. Jaroslav Janis CZ
5. Rob Nguyen AUS
6. Tony Schmidt GER
7. Zolt Baumgartner HUN
8. Yannick Schröder FRA

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Barcelona

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden