MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder keine Punkte für Friesacher

Während Vitantonio Liuzzi mit Platz vier einmal mehr eine starke Leistung zeigt, klebt Patrick Friesacher weiter das Pech auf den Fersen, Platz 11.

Die beiden Red Bull Junioren blieben im gestrigen Qualifying nicht fehlerfrei. Das erklärt auch die etwas enttäuschenden Plazierungen 5 (Liuzzi) und 8 (Friesacher) in der heutigen Startaufstellung.

Das Rennen wurde bei warmem und trockenem Wetter gestartet – insgesamt standen Runden auf dem Programm. Am Start blieb der Überraschungs-Dritte Jaroslav Janis stehen – dennoch kam das Feld ohne größere Schwierigkeiten vorbei.

In Führung setzte sich der Trainingsschnellste Pantano, gefolgt von Wirdheim und Sperafico.
Vitantonio Liuzzi kam als 4., Patrick Friesacher als 7. aus der ersten Runde zurück. Friesacher konnte zunächst Schröder überholen, wurde aber seinerseits vom Holländer van Hooydonk ausgebremst.

Das Rennen verlief zunächst ohne Positionsveränderungen – Friesacher blieb dicht an van Hooydonk und konnte sich seinerseits von seinen nächsten Verfolgern deutlich absetzen.
Liuzzi fuhr das Tempo an der Spitze zunächst mit, ohne allerdings den drittplazierten Brasilianer Sperafico attackieren zu können.

Friesacher kam in der Mitte des Rennens näher an van Hooydonk heran – ein Überholmanöver war allerdings zunächst nicht möglich. In der 24. Runde kam van Hooydonk in der Haarnadel-Kurve zu weit nach außen, Friesacher wollte innen durch. Beide Piloten berührten sich und drehten sich in der Folge. Van Hooydonk blieb auf P6 – Friesacher verlor dabei allerdings mehrere Plätze.

An der Spitze blieben die Positionen bezogen – Pantano gewann als erster Pilot 2003 zum zweiten Mal ein Rennen. Wirdheim als Zweitplazierter baute seine Führung aus und Sperafico vervollständigte das Podium in Magny Cours.

Vitantonio Liuzzi wurde einmal mehr als Viertbester Rookie 2003 – in der Meisterschaft liegt der Italiener ebenfalls als bester Rookie auf Position 4. Er kam schon das vierte Mal in 6 Rennen in die Punkte!

Patrick Friesacher kam am Ende eines enttäuschenden Renntages als 11. ins Ziel.

Liuzzi: „Platz 4 ist ganz in Ordnung, mein dritter 4. Platz in diesem Jahr.
Die ersten Drei waren heute leider außerhalb meiner Möglichkeiten.“

Friesacher: „Das Auto fühlte sich besser an als im Qualifying, aber ich war nicht schnell genug um weiter nach vor zu kommen. Bei van Hooydonk habe ich lange Druck gemacht, ihn in den Fehler gehetzt und dann haben wir uns berührt. Das passt zum Wochenende…..!“

F3000 – Rennen 6, Magny Cours 2003

1. Giorgio Pantano (ITA)
2. Björn Wirdheim (SWE)
3. Ricardo Sperafico (BRA)
4. Vitantonio Liuzzi (ITA)
5. Tony Schmidt (GER)
6. Jeffrey van Hooydonk (NL)
7. Yannick Schröder (FRA)
8. Raffaele Giammaria (ITA)
11. Patrick Friesacher (AUT)

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Magny Cours

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht