MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ring frei

In Imola feiert die neue GP2-Serie am kommenden Wochenende ihr Debüt, Motorline.cc wirft einen Blick auf den F3000-Nachfolger und die Piloten.

"Vor einigen Monaten war die GP2 Serie nicht mehr als eine Idee, ein Konzept. Heute hier in Imola bei unserem ersten Rennen zu stehen ist ein unglaubliches Gefühl."

Mit diesen Worten eröffnet der GP2-Organisator Bruno Michel die erste Saison der neuen GP2 Serie, welche als Nachfolger der Formel 3000 an den Formel 1 GP-Wochenende für Action sorgen und dem Nachwuchs eine neue Plattform bieten soll.

Und diese Plattform soll für ihre 12 Teams und 24 Piloten näher an der Königsklasse des Motorsports dran sein als jede andere Rennserie. Entsprechend setzt auch die GP2 auf Rillenreifen, welche von Bridgestone geliefert werden.

In Kombination mit ihren kraftvollen Renault-Motoren und den schnittigen Dallara-Chassis soll dies die perfekte Bühne für die jungen Talente im Schaufenster des F1-Paddock bieten.

"Die GP2 Serie bietet mit ihrer Leistung und ihrer langfristigen Stabilität ein ideales Schaufenster für die Teams und Fahrer ihre Fähigkeiten zu demonstrieren", freut sich auch RenaultF1-Präsident Patrick Faure auf das Debüt der hauseigenen Rennserie. "Ich bin mir sicher, dass das erste Wochenende der GP2 voller Action sein wird und eine spannende Saison mit harten Kämpfen vor uns liegt."

Dass die besten 15 Starter der letzten GP2-Tests in Barcelona innerhalb einer Sekunde lagen, macht jedenfalls Hoffnung darauf, dass diese Aussagen der Verantwortlichen nicht nur reine PR-Floskeln sind.

Die klangvollen Namen der Piloten tun ihr übriges: Von den Weltmeistersöhnen Nico Rosberg, Nelsinho Piquet und Mathias Lauda über Nachwuchsstars wie Heikki Kovalainen, Alexandre Prémat und Scott Speed bis hin zu F1 erfahrenen Piloten wie Giorgio Pantano und Gianmaria Bruni verspricht die GP2 eine hohe Wettbewerbsdichte.

Die Piloten

1. Scott Speed (USA) - iSport International
2. Can Artam (TUR) - iSport International
3. Nelson Piquet Jr (BRA) - Hitceh Piquet Sports
4. Alexandre Negrão (BRA)- Hitech Piquet Sports
5. Ernesto Viso (VEN) - BCN Competicion
6. Hiroki Yoshimoto (JPN) - BCN Competicion
7. Giorgio Pantano (ITA) - Super Nova International
8. Adam Carroll (GBR) - Super Nova International
9. Nico Rosberg (GER) - ART Grand Prix
10. Alexandre Prémat (FRA) - ART Grand Prix
11. Olivier Pla (FRA) - DPR
12. Ryan Sharp (GBR) - DPR
14. Jose Maria Lopez (ARG) - DAMS
15. Fairuz Fauzy (MAL) - DAMS
16. Mathias Lauda (AUT) - Coloni Motorsport
17. Gianmaria Bruni (ITA) - Coloni Motorsport
18. Neel Jani (SUI) - Racing Engineering
19. Borja García (ESP) - Racing Engineering
20. Juan Cruz Alvarez (ARG) - Campos Racing
21. Sergio Hernández (ESP) - Campos Racing
22. Heikki Kovalainen (FIN) - Arden International
23. Nicolas Lapierre (FRA) - Arden International
24. Clivio Piccione (MC) - Durango
25. Ferdinando Monfardini (ITA) - Durango

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Imola

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen