MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beide Lechner-Piloten out

Kein Glück hatten die Piloten der Walter Lechner Racing School beim Porsche Supercup-Lauf im Rahmen des Formel 1-GP auf dem Hockenheimring.

Sowohl Walter Lechner jun. als auch Stephane Ortelli schieden in einer wahren Hitzeschlacht mit Reifenschäden aus.

Dabei begann der achte Saisonlauf vielversprechend: Nachdem zwei Konkurrenten nach dem Abschlusstraining in die letzte Startreihe verbannt wurden, gingen die Lechner-Piloten von den Rängen 6 (Ortelli) und 8 (Lechner jun.) ins Rennen.

Mit guten Starts machten sie sofort Terrain gut und lieferten sich in der Folge ein mitreissendes Duell. Walter Lechner jun. konnte dabei seinen routinierten Teamkollegen Stephane Ortelli nicht nur überholen, sondern dessen heftige Attacken in der Folge auch abwehren.

Sicher in den Punkten liegend, schlug kurz vor Schluss die Defekthexe zu: Ortelli musste seinen Porsche zwei Runden vor der Zielflagge mit einem Plattfuß abstellen, Walter Lechner jun. rollte in der letzten Runde nach einem Reifenplatzer aus. Beide Fahrzeuge wurden noch gewertet ­ Lechner mit einer Runde Rückstand als 18., Ortelli mit deren zwei als 20.

Der Sieg ging in den Deutschen Frank Stippler, der mehr Glück als die Lechner-Piloten hatte: Auch an seinem Porsche platzte ein Reifen ­ allerdings erst knapp nach der Zieldurchfahrt...

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Hockenheim

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo