MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hochwertiger Ersatz

Am kommenden Wochenende gastiert die österreichische Drift-Elite am ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum im niederösterreichischen Teesdorf.

Das ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum sprang als Ersatzort ein, da das vorgesehene Reifentest-Gelände bei Kottingbrunn kurzfristig doch nicht zur Verfügung stand.

Mit dem ÖAMTC-Gelände wartet jedoch ein perfekter Austragungsort auf Fahrer und Zuschauer.

Die bereits bekannte Strecke ist für tausende Zuschauer gut einsehbar. Neben dem abwechslungsreichen Straßenteil garantiert der wahrscheinlich schwerste Offroad-Sprung in der ganzen Supermoto-Meisterschaft jede Menge Action.

Aber auch die Fahrer blicken mit großen Erwartungen nach Teesdorf. Vor allem die ehemaligen Motocross- und Enduro-Fahrer freuen sich auf den schwierigen 25 Meter Table-Sprung, der Straßenfahrer und Offroader trennt.

Die aktuellen Führenden der beiden Meisterschaftsklassen, Schruf (bis 455ccm) und Maxwald (offene Klasse), dürfte das aber nicht beunruhigen, sind sie doch mit Ihrer Motocross- und Enduro-Vergangenheit dafür bestens gerüstet.

Zeitplan und Eintrittspreise:

Samstag:

10.00 - 18.00 Uhr:
Freies Training 1
Freies Training 2
Zeittraining

Eintritt: 5,- Euro*

Sonntag:

ab 09.00 Uhr:
Hoffnunglauf
Warm-Up

13:00 - 17:00 Uhr:
Rennen

Eintritt: 10,- Euro*

* Eintritt ist für Kinder bis 15 Jahre sind frei!

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Teesdorf

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden