MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Erwartungen

Mit großen Erwartungen geht das Team von WRT Honda Austria in den letzten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft im italienischen Vallelunga.

In Vallelunga (Italien) wollen Erwin Wilding und Karl Truchsess nochmals in die Weltspitze eindringen.

Teamchef Erwin Wilding gibt sich vor dem abschließenden Rennen kämpferisch: „Beide Motorräder wurden für das Saisonfinale nochmals komplett überarbeitet. Wir werden beim 200-Meilen-Rennen volles Risiko gehen. Deshalb haben wir die Motorleistung an unserer Honda CBR 1000 RR Fireblade für diesen Sprint nochmals gesteigert.“

Auch für Karl Truchsess zählt nur ein Spitzenresultat: „Zum Saison-Abschluss wollen wir nochmals ein gutes Ergebnis einfahren. Allerdings werden wir weniger Augenmerk auf die Gesamtwertung legen, als vielmehr auf ein gutes Resultat fahren. Der Rest ergibt sich dann ohnedies von selbst.“

Im Augenblick liegt das österreichische Team auf Platz zehn in der WM-Tabelle. Wilding: „Die Weltmeisterschaft war heuer so knapp wie selten zuvor. Uns trennen nur acht Punkte vom Sechsten, aber wir liegen auch nur 10 Punkte vor dem 19. Rang.“

Verstärkt wird das Team höchstwahrscheinlich vom Franzosen Frederick Moreira, der sich mit einer guten Leistung als dritter Fahrer für das nächste Jahr empfehlen möchte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Endurance-WM: Vallelunga

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht