MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannung in allen Klassen, Super-Aufholjagd von Zaiser

An diesem Wochenende fand auf dem Pannoniaring in Ungarn die fünfte Runde IOEM statt, in allen Klassen wurden spannende Rennen gefahren.

Text und Foto: Martin Fülöp

Klasse 125ccm:

In der sengenden Mittagshitze konnte sich der junge Oberösterreicher Philipp Eitzinger schon bald nach dem Start an die Spitze setzen, kontrollierte seine Gegner und fuhr einen sicheren Sieg nach Hause.

Dominic Rauscher stürzte in viel versprechender Position schon in der ersten Runde und zog sich dabei einen Armbruch zu. Stefan Kerschbaumer hingegen beendete das Rennen nach konstanter Fahrt an der sechsten Position.

Ergebnis:

1. Philipp Eitzinger
2. Gabriele Gnani (ITA)
3. Bostjan Pintar (SLO)

Klasse 250ccm:

Der junge Niederösterreicher Jochen Rotter setzte sich mit einem sehr guten Start an die Spitze, und konnte sich dort auch ganz klar und deutlich halten. Er distanzierte seine Verfolger binnen weniger Runden um mehrere Sekunden, setzte sich immer weiter ab, während hinter ihm ein harter Kampf um Rang 2 herrschte. Diesen konnte der Deutsche Markus Huber für sich entscheiden.

Ergebnis:

1. Jochen Rotter
2. Markus Huber (GER)
3. Miran Hudovernik (SLO)

Klasse Superstock

Einmal mehr war der Wiener Peter Paukovitsch schnellster österreichischer Pilot. Er konnte zwar in den Kampf an der Spitze nicht eingreifen, konnte aber mit komfortablem Zeitpolster seinen siebenten Rang vor Reinhard Pasteiner behaupten! Robert Hornacek schrammte als 16. knapp an den Punkten vorbei.

Ergebnis:

1. Janos Vegh (HUN)
2. Fabrizio Pelizzon (ITA)
3. Viktor Kispataki (HUN)

Klasse Supersport

Ein rein österreichischer Kampf spielte sich an der Spitze der 600er-Klasse ab: Der Vorarlberger Junior Rene Mähr konnte sich mit einem guten Start an die Spitze setzen und führte das Rennen während des ersten Drittels vor Klaus Grammer und Wolfgang Kerbl an.

Dann konnte sich Grammer auf seiner Kawasaki aber an ihm vorbeischieben. Wenige Runden später überholte auch Kerbl den Vorarlberger und die beiden konnten sich schnell absetzen.
Der vierte Platz war ebenfalls heiß umkämpft: Thomas Lukaseder hing lange Zeit im Windschatten des Tschechen Tamas Juhasz, im letzten Renndrittel ging der Niederösterreicher aber an ihm vorbei und sicherte sich damit Rang 4.

Das Rennen war von einem schweren Sturz Josef Mayrhofers in der vierten Runde überschattet: Der Salzburger erlitt eine Gehirnerschütterung, ist mittlerweile aber wieder wohlauf.

Ergebnis:

1. Klaus Grammer
2. Wolfgang Kerbl
3. Rene Mähr

Klasse Superbike

Eine grandiose Aufholjagd startete der amtierende Staatsmeister Christian Zaiser. Nach einem Zwischenfall gleich am Beginn des Rennens war der Oberösterreicher weit zurückgefallen, während sich an der Spitze Herbert Pölzleitner, Berto Camlek und Fabrizio Pelizzon vom Rest des Feldes absetzten.

Pölzleitner führte das Rennen für einige Runden an, musste dann aber Camlek vorbeigehen lassen, und auch Pelizzon holte sich den Österreicher. Niemand dachte an der Spitze in dem Moment noch an Christian Zaiser. Zu groß schien der Vorsprung des Führungstrios.

Doch wie ein Messer durch die in der sengenden Sonne schmelzende Butter pflügte Zaiser durch das Feld, näherte sich mit Riesenschritten der Spitze! Vier Runden vor dem Ende lag er bereits an zweiter Stelle, hatte Berto Camlek in Sichtweite. In der allerletzten Runde nutzte er ein kurzes Zögern des Slowenen beim Überrunden, um sich an ihm vorbei zu bremsen und die Führung zu übernehmen! Herbert Pölzleitner konnte sich noch den vierten Rang sichern, Helmut Schleindlhuber beendete das Rennen auf Rang sechs.

Ergebnis:

1. Christian Zaiser
2. Berto Camlek (SLO)
3. Fabrizio Pelizzon (ITA)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen