MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Biaggi triumphiert

Mit dem Sieg in Brünn beendete Max Biaggi seine sieglose Serie. Rossi musste mit Reifen-Troubles aufgeben, Melandri gewinnt die 250er, Cecchinello die 125er.

Manfred Wolf

Biaggi konnte seinen insgesamt siebenten Erfolg in Brünn feiern und zeigte damit einmal mehr, wie sehr ihm die Strecke in Tschechien liegt.

Von der Pole-Position aus ins Rennen gegangen, gab Max Biaggi seine Führung nie ab. Sein härtester Verfolger war einmal mehr Valentino Rossi, der sich von Platz 3 kommend, in Biaggis Windschatten hängte.

Dajiro Kato konnte den beiden Italienern gerade noch folgen, dahinter kämpften Checa, Ukawa und Capirossi um den Anschluss und die Plätze.

Kurz vor Schluss verschärften Biaggi und Rossi das Tempo noch einmal, Kato konnte nicht mehr mit. Bevor Rossi jedoch eine Attacke auf Biaggi starten konnte, begann sich sein Hinterreifen aufzulösen.

Bis zu 40 Zentimeter lange Gummistücke lösten sich, Rossi musste an die Box. Der Reifen wurde gewechselt und Rossi ging, nachdem er hoffnungslos zurückgefallen war, noch einmal auf die Strecke.

Doch er hatte bereits zu viel Zeit verloren und beendete das Rennen eine Runde vor Schluss in der Box – eine ungewohnte Nullnummer für den „Dottore“.

Kato konnte sich somit den zweiten Platz hinter Biaggi sichern, um den dritten Platz gab es noch heftige Kämpfe, die Thoru Ukawa für sich entscheiden konnte. Sete Gibernau überrumpelte kurz vor dem Ziel dann noch Carlos Checa und Loris Capirossi.

In der 250er Klasse konnte sich einmal mehr Marco Melandri durchsetzen. Der Italiener ist nach seinem sechsten Sieg in dieser Saison ganz klar auf Titelkurs.

Fonsi Nieto und Roberto Rolfo gerieten beim Kampf um die Spitze in Schwierigkeiten, Rolfo stürzte sogar. Die Podiumsplätze wurden von Sebastian Porto (Zweiter) und Toni Elias (Dritter) dankend übernommen.

Das spannendste Rennen bot wieder einmal die kleine Klasse. Die 125er Piloten lieferten eine haarsträubende Aktion nach der nächsten, Lucio Cecchinello hieß am Ende der glückliche Sieger.

Er konnte sich vor Daniel Pedrosa und Arnaud Vincent durchsetzen. Schon in der zweiten Runde hatte sich eine achtköpfige Spitzengruppe gebildet, in der heftig um die Führung gestritten wurde.

Beeindruckend dabei sowohl die Leistung des jüngsten Piloten, Hector Barbera, der sich einmal sogar an die Spitze setzen konnte, als auch der sechste Platz des Deutschen Steve Jenkner.

In der Gesamtwertung wird es immer enger, nachdem der Führende Manuel Poggiali nur auf Platz fünf kam, während seine härtesten Verfolger, Vincent und Pedrosa vor ihm auf’s Podium fuhren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest