MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rossi führt italienisches Trio an

Nur in zwei der bislang elf Saisonläufen konnte die Konkurrenz Valentino Rossi bezwingen, auch in Brno ergatterte der italienische WM-Leader den Sieg.

Das italienische Volksfest perfekt machten Ducati-Mann Loris Capirossi sowie HRC-Werkspilot Max Biaggi, die sich neben dem Yamaha-Star auf dem Podium freuten.

Nur knapp an den Podestplätzen scheiterten Alex Barros und Nicky Hayden, die mit rund vier Sekunden Rückstand über die Ziellinie fuhren. Schon über elf Sekunden zurück lag der Sechste Marco Melandri.

Vergebens sucht man in den Top 10 Vizeweltmeister Sete Gibernau, der kurz vor Schluss mit einem technischen Problem ausrollte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.