MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Valentino Rossi geht als WM-Leader ins Finale!

Mit einem zweiten Platz hinter Toni Elias (Honda), im packenden Krimi von Estoril, übernahm Valentino Rossi (Yamaha) die WM-Führung. Nicky Hayden wurde von seinem Honda-Stallkollegen Dani Pedrosa abgeschossen.

Michael Noir Trawniczek

Der "Doktor" hat es wieder einmal geschafft - Valentino Rossi geht als neuer WM-Führender ins Finale, das in zwei Wochen in Valencia steigen wird. Zwei Tausendstelsekunden haben dem famosen Italiener heute, beim feurig-spannenden Krimi von Estoril, auf den Sieg gefehlt, den der kämpferische junge Spanier Toni Elias feiern durfte. Weil der bisherige Tabellenführer Nicky Hayden ausgerechnet von seinem Honda-Stallkollegen Dani Pedrosa abgeschossen wurde, führt Rossi nun acht Punkte vor dem Amerikaner.

So verlief der elektrisierende Moto GP-Grand Prix von Portugal:

Im vorletzten Rennen dieser spannenden Saison konnte Valentino Rossi die Pole-Position erobern, neben dem "Doktor" standen Rossis Yamaha-Stallkollege Colin Edwards und der WM-Leader und Honda-Pilot Nicky Hayden in der ersten Startreihe. Vor dem Start betrug Haydens Vorsprung auf Rossi nur noch 12 Punkte. Erstmals standen beide Yamaha-Piloten in der ersten Startreihe.

Der Start: Das Yamaha-Duo liefert einen perfekten Start - Rossi vor Edwards, der sich jedoch nicht lange auf Rang zwei halten kann, weil Pedrosa das Duo sprengt, Hayden sieht sich das Ganze als Vierter an. Doch nicht lange, denn schon nach der ersten Runde schnappt er sich Edwards. Nakano wird nach einem Sturz auf der Bahre weg getragen, danach kollidieren Stoner und Gilbernau.

Runde drei: Rossi dreht die Schnellste Runde, Edwards überholt Pedrosa - Yamaha wieder als Duo unterwegs.

Der Schlüsselmoment Runde fünf - die Renn- und möglicherweise WM-entscheidende Szene: Pedrosa rutscht beim Versuch, seinen Honda-Teamkollegen Hayden zu überholen aus und nimmt diesen gleich mit ins Verderben - die beiden Teamkollegen segeln von der Strecke ins Kiesbett. Ein wutschäumender Nicky Hayden! Was er in dieser Situation zum Besten gibt, ist mit Sicherheit nicht jugendfrei - verständlich. Pedrosa wird sich später wohl einiges, und wenig schmeichelhaftes anhören müssen. Vorne zieht Rossi davon, dahinter sein Stallkollege Edwards, Elias, Capirossi, Roberts Jr., Checa, Hopkins, Tamada, Vermeulen und Melandri.

Runde zehn: Capirossi rutscht ab auf Rang 8. Rossi führt vor Edwards, Elias, Roberts Jr. und Checa.

Der Kampf um den Sieg Runde 14: Elias überholt Edwards, doch der Amerikaner kontert umgehend. Später jedoch schafft es der junge Spanier - acht Runden vor Schluss startet er den ersten Angriff auf den mehrfachen Weltmeister Rossi. Eine Runden später schafft es Elias, fährt innen an dem Yamaha-Piloten vorbei und übernimmt die Führung! Es führt Elias vor Rossi, Edwards und Roberts Jr.

Noch sechs Runden: Rossi startet den Gegenangriff und liegt wieder in Führung. Eine Runde später schnappt sich Roberts Edwards, während sich Elias auf den nächsten Coup vorbereitet. Doch er rechnet nicht damit, dass er selbst angegriffen wird - Roberts geht an Elias vorbei und startet nun selbst die Jagd auf Rossi.

Nur noch zwei Runden: Roberts Jr. drängst sich innen an Rossi vorbei - was für ein Krimi! Dahinter Elias und Edwards. Jetzt muss Rossi auch noch Elias abwehren.

Letzte Runde: Zu dritt steuern sie die Kurve an - Rossi ist vorne, doch dann greift Elias an und übernimmt die Führung. Rossi startet einen letzten Angriff, fährt außen an Elias vorbei, doch der Spanier gibt nicht auf, auf der Geraden legt er sich ins Zeug und gewinnt mit einem Vorsprung von zwei Tausendstelsekunden vor Rossi und Roberts.

Ergebnis MotoGP

Pos
Fahrer
Team
Rückstand
1.
Toni Elias
Honda
-
2.
Valentino Rossi
Yamaha
0.002
3.
Kenny Roberts
Roberts
0.176
4.
Colin Edwards
Yamaha
0.864
5.
Makoto Tamada
Honda
18.419
6.
John Hopkins
Suzuki
25.181
7.
Carlos Checa
Yamaha
29.348
8.
Marco Melandri
Honda
31.813
9.
Chris Vermeulen
Suzuki
40.117

Weitere Ergebnisse

250 ccm: 1. Dovizioso (Honda), 2. Aoyama )KTM) + 0.015, 3. De Angelis (Aprilia) + 0.348.125 ccm: 1. Bautista, 2. Faubel (beide Aprilia) + 15.098, 3. Kallio (KTM) + 15.112.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Estoril

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest