MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

War das der alte Dottore?

Marco Melandri (Honda) gewann den GP von Frankreich, nachdem Valentino Rossi (Yamaha) in Führung liegend ausfiel. Capirossi (Ducati) Zweiter.

Michael Noir Trawniczek

"Da haben wir wieder den alten Dottore gesehen", erklärte Honda-Pilot Marco Melandri nach dem fünften Lauf zur Moto GP-Serie, den der Italiener nach dem Ausfall von Valentino Rossi gewinnen konnte.

Was Melandri, der als einziger Pilot in dieser Saison zwei Saisonsiege aufweisen kann, gemeint hat: Rossi, der bislang alles andere als überlegen war, konnte mit einem neuen Yamaha-Fahrwerk wieder Führungskilometer abspulen und sich vom Feld absetzen, der Italiener mit F1-Interesse schien einem sicheren Sieg entgegen zu fahren.

Den Start gewann John Hopkins, nachdem die meisten Piloten trotz "Wet Race"-Erklärung mit Slicks auf die feuchte Strecke fuhren. Als Hopkins in der zehnten Runde von der Strecke rutschte, lagen Valetino Rossi und Daniel Pedrosa (Honda) an der Spitze. Rossi setzte sich immer weiter von Pedrosa ab - bis in Runde 21 der Motor des "Doktors" sein Leben aushauchte.

Pedrosa konnte sich nicht allzu lange über die geerbte Führung freuen - nicht nur Sieger Marco Melandri konnte den Spanier "schnupfen", auch Loris Capirossi (Ducati) ging an Pedrosa vorbei, dessen Reifen sichtlich am Ende waren.

In der WM führt der Amerikaner Nicky Haiden (Honda) mit 83 Punkten vor Melandri und Capirossi mit je 79 Zählern. Rossi belegt mit 40 Punkten nur Rang acht.

Ergebnis Moto GP

Pos
Fahrer
Team
Rückstand
1.
Marco Melandri
Honda
-
2.
Loris Capirossi
Ducati
1,929
3.
Dani Pedrosa
Honda
2,269
4.
Casey Stoner
Honda
5,494
5.
Nicky Hayden
Honda
5,709
6.
Colin Edwards
Yamaha
11,519
7.
Makoto Tamada
Honda
16,692
8.
Sete Gibernau
Ducati
18,142
9.
Toni Elias
Honda
23,645
10.
Chris Vermeulen
Suzuki
39,362

Ergebnis 250ccm: 1. Takahashi, 2. Dovizioso +0.098, 3. Aoyama +2.215 (alleHonda), 125 ccm: 1. Lüthi (Honda), 2. Kallio (KTM) +3.380, 3. Lai (Honda) +9.807.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben