MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stoner dominierte - Rossi ließen die Pneus in Stich

Ducati-Pilot Casey Stoner dominierte in Istanbul, während Polesetter Rossi wegen abbauender Reifen durchgereicht wurde. 125ccm: Michael Ranseder Zwölfter.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Ducati

Seine 46. Poleposition hat Valentino Rossi am Samstag auf dem Istanbul International Circuit erobert, am Sonntag hätte daraus der runde 60. Sieg des "Doktors" werden sollen. Doch es kam anders...

Zunächst konnte der Yamaha-Pilot den Start gewinnen und als Führender durch die erste Kurve brausen - in der folgenden schnellen Rechtskurve jedoch genügte ein kleiner Fehler des mehrfachen Champions, sodass die beiden Ducati-Piloten Loris Capirossi und Casey Stoner vorbeiziehen konnten.

Rossis Teamkollegen Colin Edwards, der neben dem Italiener in Reihe eins stand, erging es auch noch schlechter. Zunächst verlor Edwards ein paar Positionen, nach wenigen Kurven geriet er in eine Kollision zwischen Olivier Jacque (Kawasaki) und Honda-Pilot Dani Pedrosa - alle drei mussten nach dem Unfall das Rennen aufgeben, noch ehe es richtig begonnen hatte. Jacques beklagte ein geprelltes Steißbein, Pedrosa litt an einem schweren Schlag gegen seinen Brustkorb.

Chris Vermeulen, der bei dem Zwischenfall ebenfalls stürzte, konnte unverletzt weiterfahren - mit einer ziemlichen Wut im Bauch brannte der Suzuki-Pilot immer wieder die schnellsten Rundenzeiten in den Asphalt, am Ende fand er sich auf Rang elf wieder.

Rossi prescht noch einmal vor, wird aber durchgereicht

Casey Stoner konnte mit seiner roten Ducati das Feld kontrollieren - Rossi probierte es aber noch einmal. Der Polesetter konnte die verlorenen Meter und Positionen gutmachen und sich in Runde neun auf Rang zwei vorarbeiten - doch in der folgenden Runde wurde Rossi von Toni Elias überholt - eine heikle Situation: weil der Honda-Pilot ein wenig aus der Kurve getragen wurde, hätte er Rossi um ein Haar ins Out befördert.

Aber dieses Rennen war, so scheint es, ohnehin nicht das Rennen des "Doktors". Denn die Reifen des Italieners bauten rapide ab, sodass Rossi eine Position nach der anderen verlor - der Vizemeister des Vorjahrs wurde durchgereicht, beendete das Rennen als Zehnter.

An der Spitze konnte Stoner einen Polster auf Elias herausfahren, der seinerseits ausreichend Luft auf den Dritten, John Hopkins, aufwies. Später wurde Hopkins langsamer, wurde zunächst von Capirossi, später auch noch von Barros und Melandri überholt.

Rossi & Hayden klagen über Michelin-Reifen

Nur auf Rang sieben konnte der regierende Weltmeister Nicky Hayden das Rennen beenden, der Honda-Werkspilot war damit der bestplatzierte Pilot auf Michelin-Reifen. Sowohl Hyden als auch Rossi, der auch die französischen Pneus benützt, erklärten im Anschluss an das Rennen ihre Unzufriedenheit mit dem "schwarzen Gold". Hayden gab zu Protokoll: "Leider sind die Reifen derzeit unser größter Feind." Rossi erklärte gegenüber Italia1: "Wir sind sehr enttäuscht - damit haben wir nicht gerechnet."

Hinter Hayden platzierten sich Kawasaki-Pilot Randy de Puniet, der Deutsche Alex Hofmann (Ducati), Rossi, Vermeulen, Checa, Nakano, Tamada und Guintoli auf den Punkterängen. Auf dem verflixten 16. Platz fand sich Kenny Roberts Jr. auf seiner Eigenbaumaschine wieder.

Stoner neuer WM-Leader

Mit seinem zweiten Saisonsieg konnte sich Casey Stoner mit 61 Punkten an die Spitze der Fahrer-Weltmeisterschaft setzen, der bisherige WM-Leader Valentino Rossi belegt mit 51 Zählern Rang zwei, dahinter Pedrosa (36 Punkte), Elias (35) und Melandri (30). Bei den Herstellern führt Ducati mit 61 vor Honda mit 56 und Yamaha mit 51 Punkten.

Ranseder: "Podium war möglich!"

In der 125ccm-Klasse konnte der Österreicher Michael Ranseder mit einem zwölften Platz vier WM-Punkte erobern. Dabei wäre für den Derbi-Piloten durchaus mehr möglich gewesen. Vom achten Platz aus zunächst gut gestartet, kosteten ihm zwei Motoraussetzer in der ersten Runde rund zehn Plätze - in der Folge konnte sich Ranseder zwar auf den 12. Platz vorarbeiten, doch auf seiner Website schwört der Oberösterreicher: "Ich hätte heute um einen Podestplatz kämpfen können."

Jetzt wolle er "mit Volldampf nach China gehen", erklärte Ranseder. Auf dem Shanghai International Circuit steigt am 6. Mai der vierte Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft 2007.

Ergebnisse Türkei-Grand Prix

Moto GP

 1.  Casey Stoner       Ducati      42:02.850
 2.  Toni Elias         Honda         + 6.207
 3.  Loris Capirossi    Ducati        + 8.102
 4.  Alex Barros        Ducati        + 8.135
 5.  Marco Melandri     Honda         + 8.289
 6.  John Hopkins       Suzuki       + 10.186
 7.  Nicky Hayden       Honda        + 10.239
 8.  Randy de Puniet    Kawasaki     + 14.734
 9.  Alex Hofmann       Ducati       + 16.042
10.  Valentino Rossi    Yamaha       + 18.999
11.  Chris Vermeulen    Suzuki       + 26.249
12.  Carlos Checa       Honda        + 29.546
13.  Shinya Nakano      Honda        + 36.922
14.  Makoto Tamada      Yamaha       + 38.540
15.  Sylvain Guintoli   Yamaha       + 39.337


250 ccm

 1.  Andrea Dovizioso  Honda      39:31.153
 2.  Jorge Lorenzo     Aprilia      + 0.103
 3.  Alvaro Bautista   Aprilia      + 0.318
 4.  Alex de Angelis   Aprilia      + 4.894
 5.  Thomas Lüthi      Aprilia     + 19.755
 6.  Mika Kallio       KTM         + 22.946
 7.  Julian Simon      Honda       + 23.283
 8.  Hector Barbera    Aprilia     + 47.678
 9.  Marco Simoncelli  Gilera      + 58.482
10.  Fabrizio Lai      Aprilia     + 58.734
11.  Aleix Espargaro   Aprilia   + 1:08.588
12.  Karel Abraham     Aprilia   + 1:09.032
13.  Dirk Heidolf      Aprilia   + 1:10.005
14.  Alex Baldolini    Aprilia   + 1:14.509
15.  R. Wilairot       Honda     + 1:17.732


125 ccm

 1.  Simone Corsi      Aprilia    40:03.557
 2.  Joan Olive        Aprilia      + 0.098
 3.  Tomoyoshi Koyama  KTM          + 1.943
 4.  Raffaele De Rosa  Aprilia      + 2.191
 5.  Gabor Talmacsi    Aprilia      + 2.646
 6.  Lukas Pesek       Derbi        + 2.939
 7.  Lorenzo Zanetti   Aprilia      + 3.119
 8.  Bradley Smith     Honda        + 3.120
 9.  Andrea Iannone    Aprilia     + 10.353
10.  Hector Faubel     Aprilia     + 10.842
11.  Pol Espargaro     Aprilia     + 14.446
12.  Michael Ranseder  Derbi       + 15.421
13.  Pablo Nieto       Aprilia     + 15.665
14.  Esteve Rabat      Honda       + 15.870
15.  R. Krummenacher   KTM         + 15.974 


News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Istanbul

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab