MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der „Doktor“ und Casey Stoner gelten als Topfavoriten

Mit dem Nachtrennen in Katar wird die neue Saison in der Motorrad-WM eingeläutet. Rossi und Stoner sind die Favoriten. 125 ccm: Ranseder wieder dabei.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Yamaha, Ducati

Am kommenden Wochenende wird mit dem Nacht-Grand Prix von Katar auf dem Losail Circuit die neue Saison der Motorrad-Weltmeisterschaft eingeläutet. In der Königsdisziplin MotoGP werden 18 mit einer 800ccm-Maschine bewaffnete Piloten an den Start gehen. Heuer wird die Reifenfirma Bridgestone das Feld mit einem Einheitsreifen ausstatten.

Die Einführung der Einheitsreifen wird laut dem regierenden Weltmeister Valentino Rossi einiges ändern in der MotoGP: „Mit den neuen Einheitsreifen werden die Taktiken von Rennen zu Rennen klarer. Ich denke, dass viele neue Faktoren eine Rolle spielen werden und dass die Strategie recht entscheidend sein wird in der Frage, wo man das Rennen startet. Ich denke auch, dass das Glück im Qualifying eine große Rolle spielen wird, mehr als bisher! Ich bin recht neugierig darauf, was mit so wenigen Reifen in einem 45 Minuten langen Rennen passieren wird, das wird sehr interessant.“

Seit Beginn der neuen 800 ccm-Ära im Jahr 2007 haben die Weltmeister der beiden letzten Jahre, Casery Stoner und Valentino Rossi 80 Prozent der seither abgehaltenen Rennen gewinnen können – das entspricht 29 von 36 Rennen. Von den verbleibenden sieben Rennsiegen ergingen vier an Honda-Pilot Dani Pedrosa, die restlichen drei holten Chris Vermeulen, Jorge Lorenzo und Loris Capirossi.

Rossi oder Stoner?

Viele haben den regierenden Champion, Mehrfachweltmeister Rossi wieder ganz oben auf ihrer Liste stehen. Für den WM-Auftakt jedoch rechnen die Experten mit Casey Stoner, der den Event in den beiden Jahren zuvor stets gewinnen konnte.

Rossi erklärte im Vorfeld des Saisonauftakts: „Ich fühle mich zuversichtlich, wir sind in guter Form, auch wenn wir zu jener Strecke kommen, die bei den Tests unsere schlechteste war. Ich bin mit der Leistung der M1 im Allgemeinen aber zufrieden; Yamaha hat tolle Arbeit gemacht und das macht mich fröhlich.“

Nicht vergessen darf man den Teamkollegen von Rossi im Yamaha-Team, Jorge Lorenzo, der Spanier erklärte: „Ich fühle mich gut und bin heiß darauf, dass die Saison beginnt. In der Vorsaison haben wir hart gearbeitet, aber letzten Endes habe ich doch herausgefunden, wie man mit dem neuen Bridgestone-Reifen schnell fahren kann. Nach dem letzten Testtag in Katar und dem Test in Jerez bin ich zuversichtlich, dass sich einen guten Start in die Saison haben kann. Die Reifen sind ganz anders und ich musste meinen Fahrstil ändern, aber Schritt für Schritt habe ich mich an sie gewöhnt.“

In letzter Minute hat Honda-Pilot Dani Pedrosa seine Teilnahme bestätigt. Seit einem Unfall bei den Tests war der Spanier außer Gefecht, er wurde an einem Arm und an einem Bein operiert, konnte lange Zeit das Bein nicht mehr als 90 Grad abbiegen. Fraglich ist, ob er am kommenden Wochenende bereits in Topform sein kann…

Stoner beim Test schnell

Aber auch Stoner wurde bereits im Winter am Handgelenk operiert und klagte seither über heftige Schmerzen, wodurch auch seine Vorbereitung auf die neue Saison beeinträchtigt wurde. Bei den letzten Tests schaffte der Australier immer nur kurze, dafür sehr schnelle Stints – schließlich konnte er sich beim Quali-Test in Jerez den begehrten „BMW M Award“ sichern. „Wenn ich in Katar genauso schnelle Runden fahren kann wie beim Test, dann habe ich in fünf bis sechs Runden schon sechs Sekunden Vorsprung vor allen anderen. Diesen Vorsprung könnte ich verwalten“, gab Stoner zu Protokoll.

Um den Sieg kämpfen wollen auch die Suzuki-Piloten Losis Capirossi und Chris Vermeulen. Capirossi erklärte: „Wir möchten auf das Podium fahren und Rennen gewinnen - und ich glaube daran, dass wir das auch können. Katar war für Suzuki in der Vergangenheit keine einfache Strecke, aber der Test, denn die hier in diesem Jahr hatten, waren sehr gut. Hoffentlich können wir stark in die Saison starten.“ Vermeulen gab sich bescheidener und gab einen Top 5-Platz als Ziel an.

Ein Debüt wird das neu formierte Team Pramac-Ducati geben – mit zwei Rookies in den Sätteln: Mika Kallio und Niccolo Canepa. Ebenfalls neu in der MotoGP ist der Japaner Yuki Takahashi, der eine Honda pilotieren wird. Nach zwei Jahren Pause kehrt Sete Gilbernau mit dem neuen Team Grupo Francisco Hernando auf einer Ducati ins Geschehen zurück.

KTM nicht mehr in der Viertelliterklasse

Der österreichische Hersteller KTM wird heuer nicht mehr in der 250 ccm-Klasse antreten – dort wurde Mika Kallio im Vorjahr auf KTM Dritter. Wegen der Finanzkrise werden heuer nur zwei Piloten in der 125 ccm-Klasse an den Start gehen: Marc Marquez und Cameron Beaubier.

Ranseder wieder in der 125 ccm-Klasse

In der Achtelliterklasse wird auch der Österreicher Michael Ranseder seine fünfte Saison bestreiten. Der 23-jährige startet mit einem neuen Werksteam aus China, dem Haoje-Team, das zuvor unter dem Namen Maxtra Racing Team firmierte. Bei den Tests lief es noch nicht optimal für den Oberösterreicher…

Auf seiner Website schreibt Ranseder in Hinblick auf den bevorstehenden Saisonauftakt: „In den ersten Rennen wollen wir ins Ziel kommen, das ist unsere Zielsetzung. An WM-Punkte denken wir vorerst nicht, denn der Abstand zum Mittelfeld um Platz 15 ist noch zu groß. Wir haben noch viel Arbeit vor uns. Im Moment müssen wir das Beste aus der Situation machen und in weiterer Folge, wenn wir zurück in Europa sind, den Rückstand Schritt für Schritt aufholen.“



Starterfeld MotoGP 2009


Stnr.    Fahrer                Team
 3       Dani Pedrosa          Honda
 4       Andrea Dovizioso      Honda
 5       Colin Edwards         Tech3-Yamaha
 7       Chris Vermeulen       Suzuki
14       Randy de Puniet       LCR-Honda
15       Alex de Angelis       Gresini-Honda
24       Toni Elias            Gresini-Honda
27       Casey Stoner          Ducati
33       Marco Melandri        Hayate-Kawasaki
36       Mika Kallio           Pramac-Ducati
46       Valentino Rossi       Yamaha
52       James Toseland        Tech3-Yamaha
59       Sete Gilbernau        Hernando-Ducati 
65       Loris Capirossi       Suzuki
69       Nicky Hayden          Ducati
72       Yuki Takahashi        Scot-Honda
88       Niccolo Canepa        Pramac-Ducati
99       Jorge Lorenzo         Yamaha

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Katar

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war