MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: Novo Mesto

Es geht wieder los!

Nach zweimonatiger Pause ist das Scorpion Aquila Racing Team voller Energie für das kommende ÖTC Rennwochenende in Slowenien.

In dieser Pause wurde natürlich nicht gefaulenzt. Heinz Janits und Christian Engelhart nutzen die Zeit um unter den kritischen Augen des Teamchefs Stefan Krinninger einige Fahr- und Einstelltests zu absolvieren.

Dementsprechend sind die beiden für das vierte Rennwochenende der ÖTC, auf der Rennstrecke von Cerklje, motiviert. Der Burgenländer Heinz Janits möchte nach seinem Ausfall im zweiten Rennen am Salzburgring wieder kontinuierlich gute Leistungen zeigen und einen Podestplatz einfahren.

Der Jüngste in der ÖTC-Meisterschaft, Christian Engelhart, ist einer der Sieganwärter in Slowenien. Das Team hofft dass Christian an seine tolle Leistung von Brünn, da erzielte er einen Doppelsieg, an diesem Wochenende anknüpfen kann. Trotz dieses Optimismus ist man auch gespannt auf den neuen Mann im Team Hoffmann Racing, Andreas Mairzedt.

Der oftmalige World-Series-Superkartchampion wird neben Mario Drechsler, ebenfalls Team Hoffmann Racing, als stärkster Gegner für das kommende Wochenende eingestuft.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Novo Mesto

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren