MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: Salzburgring

Wer stoppt die Honda-Meute?

Mario Drexler gewinnt im Regen sein erstes ÖTC-Rennen auf dem Salzburgring ungefährdet vor Karl-Heinz Matzinger, Dritter wird Heinz Janits.

Auf dem Salzburgring wurde am Samstagnachmittag im Rahmen des Mozartpreises der erste von zwei Läufen zur ÖTC 2004 ausgetragen. Das Training fand Samstagfrüh bei strömenden Regen statt.

Nicht am Start war Erich Hascher, sodass zehn Fahrzeuge das Training aufnahmen. Dr. Norbert Groer beleidigte seinen Honda in den Leitplanken und konnte am Rennen trotz Startplatz Sieben nicht teilnehmen.

Schnellster war Team Hoffmann-Pilot Mario Drexler mit rund einer Sekunde Vorsprung auf Heinz Janits und Christian Engelhart (alle Honda).

Strömender Regen beim ersten Rennen

Das Rennen selbst fand ebenfalls bei Regen statt und wurde eine klare Angelegenheit für Mario Drexler. Der Honda Pilot, der aus der Pole Position ins Rennen ging, konnte sich gleich zu Beginn vom Rest des Feldes absetzen.

Einen Traumstart hatte Karl-Heinz Matzinger, der sich von Platz sechs auf die zweite Position verbessern konnte. Wolfgang Treml hatte es am Start zu eilig, fuhr zu früh los, und erhielt dafür eine Strafminute.

In der Folge konnte Heinz Janits in Runde zwei Matzinger wieder zurück überholen. Alexander Scheck und Christin Engelhart lieferten sich einen harten Kampf um den vierten Rang, den schließlich Engelhart für sich entscheiden konnte.

In der vorletzten Kurve kämpfte sich Karl-Heinz Matzinger noch an Heinz Janits vorbei und wurde fünf Sekunden hinter Sieger Drexler, der seinen ersten ÖTC-Sieg einfuhr, Zweiter. In der 1600er Klasse siegte Wolfgang Trinkl (Citroen), er war allerdings der einzige Starter.

Der sechste Lauf der ÖTC findet am Sonntag, den 23. Mai, wieder am Salzburgring statt.

Stimmen nach dem Rennen:

Mario Drexler: „Ich bin sehr glücklich über meinen ersten Sieg. Es war das erste Mal, dass ich ein Rennen im Regen bestritten habe, es war lustig zu fahren. In den ersten Runden konnte ich mich absetzen und einen Vorsprung von vier Sekunden herausfahren, das hat bis zum Ende genügt. Morgen wird es sicher wieder schwierig, Karl Heinz Matzinger, mein Hoffmann Teamkollege, war heute sehr schnell unterwegs, aber ich hoffe auf einen neuerlichen Erfolg.“

Karl-Heinz Matzinger: „Leider habe ich im Zeittraining große Probleme gehabt und musste daher vom sechsten Startplatz aus ins Rennen gehen. Am Start konnte ich mich zum Glück gleich auf die zweite Position verbessern. Am Ende muss man mit dem zweiten Platz zufrieden sein, aber vielleicht kann ich mich morgen in meinem letzten ÖTC-Rennen mit einem Sieg verabschieden.“

Matzinger muss aus beruflichen Gründen leider seine aktive Laufbahn beenden. Wer seinen Platz im Team von Hoffmann einnehmen wird, ist noch offen.

Heinz Janits: „Endlich konnte ich meine guten Trainingsleistungen auch einmal im Rennen bestätigen. Ich bin wirklich sehr zufrieden, leider musste ich in der letzten Runde noch Karl Heinz Matzinger passieren lassen, aber vielleicht gelingt mir morgen die Revanche und ich kann noch weiter oben am Treppchen stehen“


Endergebnis (5. ÖTC-Lauf):

1. Mario Drexler (A) Honda 25:46,699 Minuten
2. Karl-Heinz Matzinger (A) Honda + 5,039 Sekunden
3. Heinz Janits (A) Honda + 5,362
4. Christian Engelhart (D) Honda + 6,087
5. Alexander Scheck (A) Seat + 14,650
6. Gerald Beier (A) Alfa + 1:34,829 Minuten
7. Wolfgang Treml (A) Alfa + 1:40,805
8. Werner Härtl (D) VW Golf + 1:48,659

nicht am Start: Dr. Norbert Groer

Gesamtstand ÖTC(nach 5 Rennen):

1. Mario Drexler (Team Hoffmann Racing) 52 Punkte
2. Karl Heinz Matzinger (Team Hoffmann Racing) 50
3. Heinz Janits (Scorpion Aquila Racing) 37
4. Christian Engelhart (Scorpion Aqula Racing) 31
5. Alexander Scheck (Upsolute Karrer-Racing) 24
6. Gerald Beirer (Autoprofil Motorsport) 22
7. Erich Hascher (derselbe) 21
8 Norbert Groer (Scorpion Aquila Racing) 13
7 Hannes Schweiger (Seat Tappeiner) 11
9 Werner Härtl (Deutscher Sportfahrer Kreis) 9
10. Wolfgang Treml (Autoprofil Motorsport) 5
11 Michael Böhm (Remus Racing) 1

Gesamtstand ÖTC bis 1600 ccm (nach 3 Rennen):

1. Wolfgang Trinkl (Citroen) 31 Punkte
2. Thomas Huber (Suzuki) 22
3. Thomas Heuer 16
3. Rupert Schachinger (Suzuki) 16

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Salzburgring

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden