MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein zufriedenstellendes Debüt

Alexander Scheck fährt bei seinem Diesel Debüt auf Platz 4, Herbert Karrer als neuer Teamchef war mit dieser Leistung sehr zufrieden.

www.motorline.cc

Mit der Eröffnungsveranstaltung am Wachau Ring in Melk gab’s gleich mehrere Debüts zu feiern. Nicht nur der Wachau Ring zelebrierte die erste Veranstaltung als ÖTC-Rennstrecke, gleichzeitig feierte Herbert Karrer seinen Einstand als Teamchef und Alexander Scheck absolvierte das erste Rennen mit dem Seat Ibiza TDI.

Und für alle war es eine tolle Premiere, der Wachauring zeigte sich bestens vorbereitet und die Teams waren restlos begeistert von der kompakten Form, der in das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum integrierten Strecke.

Alexander Scheck konnte sich von Beginn an besser als erwartet mit dem für ihn völlig neuem Auto zurechtfinden und platzierte sich auf Anhieb auf Platz 4 in der ÖTC-Wertung des ersten Tages. Fahrer Alexander Scheck und Teamchef Herbert Karrer waren mehr als happy und hofften natürlich für das Rennen am Sonntag auf eine ähnliche, wenn nicht bessere Platzierung.

Herbert Karrer: „Eigentlich hat mich Alexander überrascht, ich hätte nicht geglaubt, dass er sich so schnell auf den Seat einstellen kann. Natürlich habe ich gerade bei der hier sehr wichtigen Abstimmung des Seat auf meine große Erfahrung zurückgegriffen und für Alexander wertvolle Arbeit leisten können, aber geschafft hat er die Umstellung auf den Diesel, der hier sicherlich sehr schwer zu fahren ist, dann schon selber.“

Am Samstag noch etwas vorsichtig unterwegs, konnte Alexander Scheck am Sonntag bereits etwas mutiger an die Sache herangehen. Nach Halbzeit des Rennens verwickelte Wolfgang Treml auf Alfa den Seat Piloten in einen heißen Kampf um Platz 4, nach einem Schaltfehler verlor Alexander dieses Duell und fand sich plötzlich auf Platz 6 des laufenden
Rennens wieder.

Mit einem packenden Finale und Kampf über mehrere Runden holte er sich den vierten Platz in der letzten Runde wieder zurück und beendete auch Lauf 2 der ÖTC auf Platz 4. In der Gesamtwertung belegt das Team nun auch den vierten Rang.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Wachauring

- special features -

Weitere Artikel:

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach