MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beinharter Kampf

Nach einem rundenlangen Kampf Stoßstange an Stoßstange setzt sich Hoffmann durch und siegt vor Karrer, Plöderl und Niel (Alfa Romeo).

Einen beherzten aber fairen Kampf lieferten sich die Schnellsten des Qualifying, die Diesel – Benzin Kontrahenten Roman Hoffman und Herbert Karrer. Den Start erwischte Diesel-Pilot Herbert Karrer am besten, aber auch Tabellenführer Alex Niel (Alfa 156) kam gut weg. So flogen die ersten Drei nebeneinander auf die erste Kurve zu. Vorerst setzte sich Karrer durch, doch auf der nächsten Geraden konterte Hoffmann und holte sich die Führung zurück.

In den ersten Runden konnte er sich sogar etwas absetzen und sah schon wie der sichere Sieger aus. Doch Karrer gab nicht auf und arbeitete sich Runde um Runde näher an den Führenden Hoffman heran, ehe er ihn etwa Mitte des Rennens eingeholt hatte. Es entwickelte sich ein beinharter Kampf um den Sieg am tschechischen Ring. In den engen Kurven kam Karrer bis auf wenige Zentimeter heran und das Kurvengeschlängel im Mittelteil des Masaryk-Rings wurde Stoßstange an Stoßstange zurückgelegt.

Auf den Geraden hatte Hoffmann etwas mehr Power und so schaffte es Karrer nicht, in Führung zu gehen. Die Entscheidung fiel wenige Runden vor Schluss, als Karrer in der Startkurve so knapp an Hoffmann dran war und sich verbremste. Der Niederösterreicher musste sein ganzes Können aufbieten um den Wagen auf der Straße zu halten. Der Sieg war freilich dahin, Karrer fuhr als Zweiter ins Ziel. Hoffmann feierte nach einem perfekten und fehlerlosen Rennen seinen zweiten Erfolg in dieser Saison.

Niel reihte sich nach der ersten Runde als Dritter ein, dahinter folgte Sascha Plöderl mit dem zweiten Honda Integra Type R. Trainingsvierter Christoph Lampert (Alfa 147) musste schon in der ersten Runde in die Wiese und fiel zurück. Ein ähnliches Schicksal erlitt Guido Geisler, der das Feld von hinten aufrollen musste.

In der Zwischenzeit hatte sich Plöderl an Niel herangetastet und konnte ihn in der dritten Runden überholen. Den dritten Rang gab der Oberösterreicher nicht mehr her und feierte seinen ersten Stockerlplatz in dieser Saison. Alex Niel konnte dem Honda-Piloten nichts
entgegensetzen und musste sich mit einem vierte Platz zufrieden geben. Wie angekündigt lag auch das Mittelfeld sehr eng beieinander. In der Anfangsphase entwickelte sich ein Pulk mit Wolfgang Treml (Alfa 147), Robert Pankl (Toyota Celica) und Jürgen Schmarl.

Mehre Positionswechsel sowie kurvenlanges Nebeneinanderfahren von Treml und Schmarl kennzeichneten diesen Dreikampf. Schlussendlich fuhr Schmarl als Fünfter ins Ziel, Treml folgte knapp dahinter. Den 7. Platz holte sich noch Christoph Lampert, der ebenso wie Geisler (Platz 8) nach dem Ausrutscher ordentlich aufgeholt hatte. Am Ende des Rennens setzte sich noch Dieter Huber im Citroen Saxo in Szene, als er eine Runde vor Schluss Robert Pankl niederkämpfte und noch Neunter wurde.

Meisterschafts-Leader Alex Niel in einem ersten Statement nach dem Rennen: "Es war für mich heute nicht mehr drinnen, ich habe alles gegeben, aber der Kurs kommt unserem Auto nicht wirklich entgegen. Für mich geht es in Brünn vorwiegend darum, Punkte zu sammeln, ich hoffe, die Führung in der Meisterschaft auch nach dem Rennen am Sonntag noch inne zu haben."

Der 6. Lauf am Sonntag startet um 9:50 Uhr. Das heutige Ergebnis ist gleichzeitig die Startaufstellung.

Ergebnis 5. Lauf

1. Hoffmann, Honda
2. Karrer, Seat
3. Plöderl, Honda
4. Niel, Alfa Romeo 156
5. Schmarl, Seat
6. Treml, Alfa Romeo 147
7. Lampert, Alfa Romeo 147
8. Geisler, Honda
9. Huber, Citroën
10. Pankl, Toyota

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Brünn

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.