MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: A1-Ring

Tubulentes Qualifying

Schon am Beginn des ÖTC-Jahres 2002 geht es spannend zur Sache. Im Qualifying gibt’s Pole für Roman Hoffmann, bei Alfa gab es trotz Problemen einen gelungenen Auftakt.

Gelungener Auftakt für Alfa Romeo Sport Austria bei der Österreichischen Tourenwagen Challenge (ÖTC): Meister Alexander Niel erreichte heute Vormittag mit seinem Alfa Romeo 156 beim Qualifying für den ersten Lauf auf dem A1-Ring hinter Roman Hoffmann die zweitschnellste Zeit, startet damit heute Nachmittag (Start: 15.05 Uhr) aus der ersten Reihe. Der zweite Importeurs-Pilot, Christoph Lampert, schaffte mit seinem Alfa Romeo 147 Rang fünf, geht aus der dritten Reihe ins Rennen.

Vor dem Abschlusstraining hatten beide Piloten aber bange Minuten und Stunden zu überstehen: Bei Lamperts Auto brach bereits gestern eine Radnabe, wobei das Team Rohrer keine neue dabei hatte und diese erst aus Wien geholt werden musste. Die Mechaniker mussten daraufhin eine Nachtschicht einlegen, um den Alfa wieder topfit zu bekommen.

Noch ärger erwischte es das Team Borka: Chefmechaniker Christian Heindl stürzte gestern Abend beim Tretroller-Fahren, zog sich dabei einen Becken- und Trümmerbruch zu, wurde noch in der Nacht operiert. In der ganzen Hektik vergaß man, dass Heindl auch den Schlüssel für Niels Rennauto in der Tasche hatte. Dies wurde dann heute in der Früh offenkundig. Fazit: Große Hektik in der Borka-Box, ein Mechaniker holte dann im Eilzugstempo den Schlüssel aus dem Judenburger Krankenhaus und Niel konnte mit fast 10 minütiger Verspätung das Qualifying aufnehmen!

„Aufgrund der ganzen Umstände bin ich mit dem Abschlusstraining sehr zufrieden“, meint der 36jährige Wiener, „man hat aber gesehen, dass die Konkurrenz mächtig aufgerüstet hat. Das wird eine ganz harte Saison.“

Zufrieden auch der 19jährige Christoph Lampert: „Vom Top-Speed kann ich mit der Spitze mithalten. Das war die positive Erkenntnis. An der Abstimmung müssen wir aber noch einiges verändern.“

Ergebnis, Qualifying:

1. Roman Hoffmann 1:54,45 Minuten
2. Alexander Niel 1:54,77 Minuten
3. Herbert Karrer 1:55,03 Minuten
4. Sascha Plöderl 1:55,26 Minuten
5. Christoph Lampert 1:55,40 Minuten
6. Guido Geisler 1:55,62 Minuten
7. Georg Kernmayer 1:56,23 Minuten
8. Jürgen Schmarl 1:56,50 Minuten
9. Robert Plank 1:56,99 Minuten
10. Wolfgang Schachinger 1:58,76 Minuten

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Während McLaren patzt, fährt Max Verstappen zu Höchstform auf und gewinnt den Grand Prix von Aserbaidschan - George Russell dank Boxenstrategie auf Platz 2

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf