MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: A1-Ring

Tubulentes Qualifying

Schon am Beginn des ÖTC-Jahres 2002 geht es spannend zur Sache. Im Qualifying gibt’s Pole für Roman Hoffmann, bei Alfa gab es trotz Problemen einen gelungenen Auftakt.

Gelungener Auftakt für Alfa Romeo Sport Austria bei der Österreichischen Tourenwagen Challenge (ÖTC): Meister Alexander Niel erreichte heute Vormittag mit seinem Alfa Romeo 156 beim Qualifying für den ersten Lauf auf dem A1-Ring hinter Roman Hoffmann die zweitschnellste Zeit, startet damit heute Nachmittag (Start: 15.05 Uhr) aus der ersten Reihe. Der zweite Importeurs-Pilot, Christoph Lampert, schaffte mit seinem Alfa Romeo 147 Rang fünf, geht aus der dritten Reihe ins Rennen.

Vor dem Abschlusstraining hatten beide Piloten aber bange Minuten und Stunden zu überstehen: Bei Lamperts Auto brach bereits gestern eine Radnabe, wobei das Team Rohrer keine neue dabei hatte und diese erst aus Wien geholt werden musste. Die Mechaniker mussten daraufhin eine Nachtschicht einlegen, um den Alfa wieder topfit zu bekommen.

Noch ärger erwischte es das Team Borka: Chefmechaniker Christian Heindl stürzte gestern Abend beim Tretroller-Fahren, zog sich dabei einen Becken- und Trümmerbruch zu, wurde noch in der Nacht operiert. In der ganzen Hektik vergaß man, dass Heindl auch den Schlüssel für Niels Rennauto in der Tasche hatte. Dies wurde dann heute in der Früh offenkundig. Fazit: Große Hektik in der Borka-Box, ein Mechaniker holte dann im Eilzugstempo den Schlüssel aus dem Judenburger Krankenhaus und Niel konnte mit fast 10 minütiger Verspätung das Qualifying aufnehmen!

„Aufgrund der ganzen Umstände bin ich mit dem Abschlusstraining sehr zufrieden“, meint der 36jährige Wiener, „man hat aber gesehen, dass die Konkurrenz mächtig aufgerüstet hat. Das wird eine ganz harte Saison.“

Zufrieden auch der 19jährige Christoph Lampert: „Vom Top-Speed kann ich mit der Spitze mithalten. Das war die positive Erkenntnis. An der Abstimmung müssen wir aber noch einiges verändern.“

Ergebnis, Qualifying:

1. Roman Hoffmann 1:54,45 Minuten
2. Alexander Niel 1:54,77 Minuten
3. Herbert Karrer 1:55,03 Minuten
4. Sascha Plöderl 1:55,26 Minuten
5. Christoph Lampert 1:55,40 Minuten
6. Guido Geisler 1:55,62 Minuten
7. Georg Kernmayer 1:56,23 Minuten
8. Jürgen Schmarl 1:56,50 Minuten
9. Robert Plank 1:56,99 Minuten
10. Wolfgang Schachinger 1:58,76 Minuten

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer