MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Meister-Entscheidung am Grünen Tisch

Diesel-Pilot Karrer nach Protest von Hoffmann aus der Wertung genommen, Laufsieger Hoffmann inoffiziell ÖTC-Gesamtsieger. Nachspiel folgt.

Herbert Karrer (Seat Ibiza TDI) fährt im letzten Rennen der ÖTC 2002 als Zweiter durchs Ziel und wäre damit Gesamtsieger. Nach Protest von Laufsieger Roman Hoffmann (Honda Civic) gegen einen Stabilisator am Seat wird Karrer aus der Wertung genommen, Hoffmann ist damit inoffizieller Gesamtsieger der ÖTC. Das offizielle Ergebnis steht erst nach einer Verhandlung der OSK fest.

Hochspannung herrschte vor dem letzten Lauf der Österreichischen Tourenwagen Challenge im tschechischen Brünn. Herbert Karrer (Seat Ibiza TDI) hatte sich nach dem Sieg am Samstag eine tolle Ausgangsposition geschaffen. Er musste allerdings mindestens Siebter werden, da mit einem Sieg vom direkten Konkurrenten um den Gesamtsieg, Roman Hoffmann (Honda Civic Type-R) zu rechnen war. Die Bedingungen waren besonders schwierig, die Strecke war nach heftigem Regen extrem nass und rutschig.

Die Gefahr, von der Strecke zu rutschen war demnach besonders hoch. Ebenfalls sehr spannend gestaltete sich das Duell um Platz 3 in der Meisterschaft, Vorjahrssieger Alex Niel (Alfa 156) und Sascha Plöderl (Honda Civic Type-R) waren vor dem Finallauf nur einen Punkt voneinander getrennt.

Herbert Karrer startete aus der Pole-Position, wurde aber sofort von den beiden Honda-Piloten Hoffmann und Plöderl attackiert. Karrer ließ sich allerdings in keinen Kampf verwickeln, machte Platz und reihte sich hinter dem gut gestarteten Alex Niel auf Rang 4 wieder ein. In der Hoffnung auf eine auftrocknende Strecke war Karrer als einziger mit Slicks an der Vorderachse gestartet und hatte speziell in der Anfangsphase Probleme mit dem Grip.

Auch die Angriffe von Robert Pankl (Toyota Celica), Christoph Lampert und Wolfgang Treml (beide Alfa 147) konnte oder wollte Karrer nicht abwehren und lag nach wenigen Runden auf dem für den Gesamtsieg notwendigen siebten Platz.

Roman Hoffmann fuhr in der Zwischenzeit auf und davon und konnte nur auf einen Ausfall oder eine weitere Platzverschlechterung von Herbert Karrer hoffen. Der Rest des Feldes konnte dem Tourenwagen-Routinier bei diesen schwierigen Verhältnissen nicht folgen und so entwickelte sich bald ein Pulk mit Plöderl, Niel, Pankl, Lampert, Treml und Karrer.

Alex Niel hatte wieder mit dem Fahrwerk seines Alfa zu kämpfen und musste zuerst Pankl, dann auch Lampert und Treml ziehen lassen. Pankl machte sich dann daran, auch Sascha Plöderl erfolgreich anzugreifen und lag nach wenigen Runden bereits an zweiter Stelle.

Sensationelle Szenen entwickelten sich nun um Platz drei. Plöderl, Lampert und Treml fuhren teilweise zu dritt nebeneinander. Bewegten sich zuerst Treml und Plöderl Tür an Tür durch die Kurven, flogen bald darauf die Markenkollegen Lampert und Treml im Formationsflug über den Ring.

Nach langen Duellen setzte sich Wolfgang Treml durch, Lampert und Plöderl begannen ihrerseits den Paarlauf. Durch die Kampflinien-Fahrt der beiden konnte Alex Niel mit einem immer schneller werdenden Karrer im Schlepptau aufschließen. Der Seat-Diesel Pilot profitiert vom harten Kampf seiner Mitstreiter, schummelt sich zuerst an Niel vorbei und nutzte eine Attacke von Lampert an Plöderl um innen an beiden vorbeizugehen und sich auf Platz 4 zu setzen.

Dann schlug wieder die Technik zu. Zuerst muss der Zweitplatzierte Robert Pankl mit Getriebeproblemen an seinem Toyota Celica aufgeben. Damit rückte Wolfgang Treml auf den 2. Rang vor. Auch er konnte die Top-Platzierungen nicht lange genießen und musste wie schon so oft in diesem Jahr seinen Alfa 147 abstellen. Nach einigen Motordefekten in den vergangenen Rennen beendete diesmal eine defekte Kupplung diese unglückliche Saison für den Steirer.

So landete Herbert Karrer nach einem taktisch klugen Rennen auf Rang 2 und fuhr ungefährdet ins Ziel. Sascha Plöderl wurde gegen Ende des Rennens immer schneller, setzte sich auf Platz 3 (nach Protest Rang 2) und sicherte sich damit im letzten Moment den dritten Gesamtrang, einen Punkt vor Alex Niel. Der Vorjahrssieger mit dem konzeptbedingt mittlerweile unterlegenen Alfa 156 bot zwar seine ganze fahrerische Routine auf, kam über den vierten Rang (nach Protest Rang 3) im Rennen nicht hinaus und wurde gesamt nur Vierter.

Jürgen Schmarl (Seat Ibiza) kämpfte sich nach einem Ausrutscher ins Kiesbett noch auf Platz 6 (nach Protest Rang 5) nach vorne. Damit sicherte sich der Tiroler den fünften Gesamtrang in der ÖTC 2002.

Karrer aus der Wertung genommen - Ergebnis inoffiziell

Den Knalleffekt gab´s aber erst nach dem Rennen. Racing Team Hoffmann hat wegen eines Stabilisators Protest gegen Seat Tappeiner Motorsport (Fahrer Herbert Karrer) eingelegt.

Dem Protest wurde vom Sportkommisär der OSK stattgegeben. Seat Tappeiner Motorsport hat Berufung gegen diese Entscheidung eingelegt. Das Ergebnis ist damit inoffiziell und wird erst bei einer Verhandlung der OSK in den nächsten drei Wochen definitiv entschieden...

Inoff. Ergebnis:

1. Roman Hoffmann Honda Civic
2. Sascha Plöderl Honda Civic
3. Alexander Niel Alfa Romeo 156
4. Christoph Lampert Alfa 147
5. Jürgen Schmarl Seat Ibiza
6. Friedo Nolte Honda Civic
7. Georg Kernmayer Opel Astra
8. Werner Härtl VW Golf
9. Hannes Schweiger Seat Ibiza

Inoffizielle Fahrerwertung

Roman Hoffmann 104,5
Herbert Karrer 101
Sascha Plöderl 88
Alexander Niel 87
Jürgen Schmarl 58
Robert Pankl 47
Christoph Lampert 28
Guido Geisler 28

Inoffizielle Markenwertung

Honda 234,5
Seat 176,5
Alfa 125
Toyota 47

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Brünn

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10