MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sympathie oder Antipathie?

Über die Beliebtheit des Masaryk-Rings scheiden sich im Fahrerlager der ÖTC die Geister, ein interessantes Wochenende steht bevor.

Wohl kaum eine Rennstrecke im Programm der Österreichischen Tourenwagen Challenge polarisiert so wie der Masaryk-Ring im tschechischen Brünn. Manche lieben ihn, manche hassen ihn. Einer der Liebenden ist eindeutig Diesel-Pilot Herbert Karrer:

„Mir liegt der Ring mit seinen engen Kurven, ich bin hier immer gut unterwegs gewesen. Außerdem passt er gut zu unserem Auto, das hohe Drehmoment des Turbodiesel bringt Vorteile beim Herausbeschleunigen.“ Mit einem neuen Fahrwerk an der Vorderachse brachte das Team um Teamchef Tappeiner nun auch das Untersteuern in den Griff.

Tabellenführer Alexander Niel (Alfa 156) findet den tschechischen Kurs weniger sympatisch: „Brünn liegt weder mir noch meinem Auto, wir haben hier noch nie eine gute Abstimmung gefunden und in den engen Kurven ist die Länge des 156er ein Nachteil.“ Bleibt abzuwarten, ob Teamchef Borka noch die richtigen Änderungen findet und ob Niel´s Routine die fehlende Sympathie zum Ring wettmacht.

Nach weiteren Änderungen am Fahrwerk wird mit Roman Hoffman im Honda Civic Type R wieder stark zu rechnen sein: „Die Abstimmung ist jetzt okay, auch der Motor läuft gut. Der Diesel von Karrer hat mehr Drehmoment als wir, dafür verfügen wir über mehr PS-Leistung.“ Der mehrmalige ÖTC-Sieger kennt den Kurs sehr gut und wird sein Können im Qualifying ausspielen.

Die Zeiten des freien Trainings sind nicht wirklich aussagekräftig, neben dem Führungstrio Niel, Karrer und Hoffmann dürfte aber der junge Christoph Lampert (Alfa 147) als Brünn-Fan hier gut unterwegs sein. Sascha Plöderl im zweiten Honda Civic Type R hat noch mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen, falls er das Fahrwerk in den Griff bekommt, ist er jedoch bestimmt ganz vorne mit dabei.

Erich Trinkl und sein Ford Focus ST 170 kommen immer besser in Schuss, die jungen Guido Geisler (Honda Integra) und Jürgen Schmarl werden erneut eine Talentprobe ablegen. Wolfgang Treml (Alfa 147) ist mit neuem Motor (nach Schaden in Salzburg) und neuem Reispass (nach nächtlicher Blitz-Ausstellung der Wiener Polizei!!) nach Brünn gekommen und hofft endlich auf ein problemloses Wochenende.

Zeitplan Brünn (29. - 30. Juni 2002)

Qualifying: Samstag, 29. Juni, 09:20
5. Lauf: Samstag, 29. Juni, 14:40
6. Lauf: Sonntag, 30. Juni, 11:10

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Brünn

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt