RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg Oliver Solberg hofft auf eine Rückkehr in die Top-Klasse der WRC
Toyota Gazoo Racing

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg: Wird er 2026 Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Oliver Solberg hofft, in den kommenden Wochen mehr Gewissheit über seine Zukunft in der Rallye-Weltmeisterschaft zu haben. Der frisch gebackene WRC2-Champion gilt derzeit als Topfavorit für ein Toyota-Cockpit ab 2026, nachdem Kalle Rovanperä seinen Abschied aus der Serie bekannt gegeben hat.

Der zweifache Weltmeister Rovanperä wird die WRC am Ende der Saison verlassen, um eine Karriere im Rundstreckensport zu beginnen. Damit entsteht bei Toyota eine freie Position im Fahreraufgebot für das kommende Jahr.

Solberg hat sich mit starken Leistungen in dieser Saison als logischer Nachfolger ins Gespräch gebracht. Bei einem einmaligen Einsatz in einem Toyota GR Yaris Rally1 feierte der Sohn des Weltmeisters von 2003, Petter Solberg, in Estland seinen ersten Gesamtsieg in der WRC. Zusätzlich sicherte er sich in einem von Printsport eingesetzten GR Yaris Rally2 den Titel in der WRC2-Kategorie.

Solberg von Rovanperäs Entscheidung überrascht

Noch steht für Solberg nicht fest, wie es 2026 für ihn weitergeht. Der 24-jährige Schwede bestätigte jedoch, dass er bereits Gespräche mit verschiedenen Teams geführt hat. "Ich weiß es ehrlich gesagt selbst noch nicht. Mein Ziel und mein Traum sind aber ganz klar ein Vollzeit-Cockpit", sagte er. "Ich habe mit vielen Teams gesprochen und halte mir alle Möglichkeiten offen. Es war ein fantastisches Jahr, das beste meines Lebens, und ich sehe sehr positiv in die Zukunft. In den nächsten Wochen hoffe ich auf mehr Klarheit."

Überrascht zeigte sich Solberg von der Entscheidung Rovanperäs, die WRC zu verlassen. "Ich war wirklich überrascht. Dass er irgendwann pausiert, war nicht unerwartet, aber dass er jetzt aufhört, schon. Andererseits: Warum nicht? Er ist erst 25, kann später jederzeit zurückkommen. In zehn Jahren hätte er aber keine Chance mehr, in die Formel 1 zu wechseln."

Hyundai setzt auf Kontinuität für 2026

Auch bei Hyundai laufen die Planungen für die Zukunft. Teamchef Cyril Abiteboul hat deutlich gemacht, dass er das aktuelle Fahrertrio mit Thierry Neuville, Ott Tänak und Adrien Fourmaux beibehalten möchte. Zwar war in den vergangenen Monaten unklar, ob Hyundai über 2026 hinaus in der WRC aktiv bleiben wird, doch das Engagement für die kommende Saison gilt als gesichert.

Neuville plant, seine lange Karriere bei Hyundai fortzusetzen, während Fourmaux eine Vertragsverlängerung als wahrscheinlichste Option bezeichnet hat. Tänak hält sich zu seinen Zukunftsplänen bislang bedeckt.

Abiteboul betonte, dass es wichtig sei, den Fahrern das Vertrauen zu geben, dass Hyundai weiterhin voll hinter dem WRC-Programm steht - trotz der parallelen Aktivitäten im Langstreckensport unter der Marke Genesis. Die Ernennung des ehemaligen FIA-Managers Andrew Wheatley zum neuen Sportdirektor für das WRC-Programm soll diesen Kurs zusätzlich untermauern.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zenhtel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.