RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC, Herbstrallye: Vor dem Start
Foto: Harald Illmner

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

des Jahres“ - ist startklar. Schon am heutigen Freitag werden die legendären Sonderprüfungen der früheren Semperit-Rallye von den rund 100 Teams aus In- und Ausland besichtigt. Auf dem Flugplatz LOAB steht wieder der Servicepark - eine einzigartige Kulisse. Am Abend steigt ab 19.30 Uhr die große Fahrer- und Fahrzeugpräsentation im Hangar des Flugplatzes. Dort steht heuer zum ersten Mal ein moderner Simulator inklusive VR-Brille, die Firma Raceverse veranstaltet dort am Samstag eine „Hotlap-Challenge“, bei der die schnellsten Zeiten mit Pokalen belohnt werden.

Zwei WRC-Werksteams und Achtfach-Weltmeister Sebastien Ogier

Nachdem in den Jahren zuvor bereits M-Sport Ford und das Hyundai World Rally Team die Herbstrallye als Vorbereitung auf die Rallye Zentraleuropa genützt haben, kommen heuer gleich beide in der WM relevanten Werksteams nach Dobersberg. Toyota bringt den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier, der Franzose ist der weltweit zweiterfolgreichste Rallyepilot nach seinem Landsmann Sebastien Loeb. Hyundai fährt mit dem Franzosen Adrien Fourmaux. Dass die Rally1-Boliden, die aktuell weltweit stärksten Rallyefahrzeuge bei der Herbstrallye mitfahren können, ermöglicht das in Österreich geltende „Rallye4you“-Reglement.

Internatonales Top-Starterfeld

Mit 106 Teams hat die Herbstrallye ein sensationelles Nennergebnis erzielt. Mit dem 14-fachen Staatsmeister Raimund Baumschlager startet der erfolgreichste Pilot der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM), mit dem zweifachen Champion Hermann Neubauer fährt einer seiner größten Herausforderer, im Vorjahr hat der Salzburger die Herbstrallye gewonnen. Insgesamt sind 14 Rally2-Fahrzeuge am Start - Rally2 ist die national stärkste Kategorie für den Bewerb. In dem sensationellen Starterfeld sind neben den heimischen Teams weitere sieben Länder vertreten: Deutschland, Frankreich, Italien, Irland, Tschechien, Türkei und Ungarn.

Als Vorbereitung wurden am Donnerstag bereits zwei Shakedown-Tests in Zaingrub und Wolfsbach absolviert (siehe Foto oben).

Das Grande Finale der Austrian Rallye Challenge

In Dobersberg steigt aber auch das Grande Finale der Austrian Rallye Challenge, Österreichs Rallye-Serie für den Breitensport. Hier sind noch viele Entscheidungen offen. Mit Max und Ben Maier wollen zwei Brüder in einem Serienfahrzeug Clubmeister werden und sich dank des ausgeklügelten Punktesystems gegen die weitaus stärkeren Rally4-Teams der „jungen Wilden“ wie Lukas Dirnberger oder Marcel Neulinger durchsetzen. Und: In Dobersberg kommt es zum ersten Einsatz eines Lancia Ypsilon HF Rally4 - die legendäre Marke kehrt zurück in den Rallyesport, die Brüder Marcel und Nico Neulinger werden zwei Lancia pilotieren. Außerdem tobt in der 2WD-Wertung der ARCH für historische Fahrzeuge ein enges Duell zwischen Lukas Schindelegger und Bernhard Hengl, die beide auf einen Ford Escort setzen. Mit Mario Wanko startet der ARCH-Clubmeister des Vorjahres, auf einer knallgelben Lada! Mit gleich drei Pilotinnen herrscht in Dobersberg auch die sogenannte „Girl-Power“, zwei der Teams sind reine Damenteams.

Legendäre Sonderprüfungen - wer früher kommt, hat mehr davon

Acht legendäre Sonderprüfungen stehen auf dem Programm - ihr Legendenstatus rührt aus der Zeit der Semperit-Rallye, es waren die „goldenen Zeiten“ des Rallyesports, die in Dobersberg wiederbelebt werden. Der Veranstalter hat wieder großartige Actionpoints festgelegt. Den Fans wird nahegelegt, ausreichend früher auf den Sonderprüfungen zu erscheinen, die Veranstalter empfehlen rund eine Stunde vor Beginn. Der Hintergrund: Neben den Vorausfahrzeugen sind auch die Rally1-Boliden schon vor der offiziellen Startzeit unterwegs. Ogier startet zehn Minuten, Fourmaux fünf Minuten davor, ehe dann mit Startnummer 1 der Vorjahressieger Hermann Neubauer auf die Strecken fährt. Die Veranstalter rechnen mit der „bekannten Disziplin der österreichischen Rallye-Fans“.

Herbstliches Kaiserwetter

Laut den jüngsten Wetterprognosen soll auch die 28. Herbstrallye mit einem herbstlichen Kaiserwetter verwöhnt werden. Für den Samstag ist ab Mittag Sonnenschein vorausgesagt, die Regenwahrscheinlichkeit liegt unter 20 Prozent. Einmal mehr dürfte also für eine traumhafte Kulisse gesorgt sein.

Rallye Radio & Facebook Live Videos

Wer es nicht nach Dobersberg schafft oder auch an den Prüfungen den Stimmen der PilotInnen lauschen möchte, kann wieder auf das Rallye Radio zählen. Noir Trawniczek meldet sich wieder aus den Regrouping Zonen und befragt die Teams, wie es ihnen auf den Prüfungen zuvor ergangen ist. Die Live-Interviews sind über folgenden Link LIVE zu empfangen: mixlr.com/rallye-radio-noir

Die Einstiegszeiten sind:
09.00 Uhr Stimmen der PilotInnen nach SP2
11.30 Uhr Stimmen der PilotInnen nach SP4
15.10 Uhr Stimmen der PilotInnen nach SP6
17.30 Uhr Stimmen der PilotInnen vor dem Ziel

LIVE über folgenden Link:
mixlr.com/rallye-radio-noir

Unmittelbar nach der Live-Sendung können die Regrouping-Interviews über folgenden Link nachgehört werden:?https://mixlr.com/rallye-radio-noir/showreel

Auf der Facebook-Seite der Herbstrallye wird es wieder spontane Live Videos geben - so auch von der Fahrerpräsentation am Freitagabend. Die Facebook-Seite der Herbstrallye:
www.facebook.com/herbstrallye

Nennliste & Zeitplan

Die komplette Nennliste der Herbstrallye 2025:
www.herbstrallye.at/2025/nennliste.html

Acht Sonderprüfungen mit Kult-Status werden am Samstag befahren - hier der Zeitplan der Herbstrallye 2025:
www.herbstrallye.at/2025/zeitplan.html

Weitere Informationen gibt es auf derVeranstalter-Website:
www.herbstrallye.at

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Beeindruckende 106 Teams aus acht Ländern starten bei der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) im Raum Dobersberg. Die beiden maßgeblichen Teams der Weltmeisterschaft, Toyota und Hyundai, starten mit dem achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier und Werkspilot Adrien Fourmaux. Um den Sieg kämpfen Hermann Neubauer, Raimund Baumschlager, Martin Fischerlehner und einige mehr...

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.